Dating und Beziehungen: Dein umfassender Ratgeber

Liebe kann ein Schlachtfeld sein, aber keine Panik; wir haben dich im Griff. Hier findest du die Beziehungstipps, die du brauchst, alles wissenschaftlich fundiert!

Auf dieser Seite

Beziehungsratschläge zu geben und zu empfangen kann eine echte Herausforderung sein. Manche Leute sind der Meinung, dass niemand ihre Beziehung besser kennt als sie selbst. Warum also Ratschläge von anderen einholen? Andere wiederum teilen gerne ihre Meinungen, ob du danach fragst oder nicht, und manche verteilen Beziehungsratschläge, ohne sie selbst zu befolgen.

Vielleicht liegt die Schwierigkeit beim Geben und Empfangen von Beziehungsratschlägen darin, dass jede Beziehung ihre eigenen, einzigartigen Variablen hat. Das Thema Beziehungen ist riesig und ständig im Wandel. Es gibt keine festen Regeln in Beziehungen; was für das eine Paar funktioniert, muss nicht unbedingt für das andere gelten. Ein Paar könnte darauf bestehen, niemals wütend ins Bett zu gehen, während ein anderes es bevorzugt, sich Raum zum Abkühlen zu geben. Eine Person könnte erwarten, dass ihr/e Partner/in sie immer an die erste Stelle setzt, während eine andere der Meinung sein könnte, dass in einer gesunden Beziehung beide Partner/innen manchmal ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche priorisieren sollten.

Die Vielfalt an Ratschlägen, die Menschen über Beziehungen geben oder erhalten können, ist schier endlos. Daher kann es eine echte Herausforderung sein, herauszufinden, welcher Rat tatsächlich hilfreich ist. Dieser Leitfaden soll dir dabei helfen, die Flut an Ratschlägen zu sortieren und zu bestimmen, was für dich und deine Beziehung wirklich nützlich ist.

Was macht eine Beziehung wirklich gesund?

Was macht eine Beziehung wirklich gesund?

Auf der Suche nach der perfekten Romanze ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, was eine gesunde Beziehung ausmacht. Es gibt unzählige Artikel, Bücher und Blogs, die behaupten, das “Geheimnis” für eine glückliche und gesunde Beziehung zu kennen. Aber die Wahrheit ist: Jedes Paar ist einzigartig und was für den einen funktioniert, muss nicht unbedingt für den anderen gelten.

Es gibt jedoch bestimmte Aspekte und Überzeugungen, die als universelle Bestandteile einer gesunden Beziehung gelten. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass eine gesunde Beziehung bedeutet, nie zu streiten oder Meinungsverschiedenheiten zu haben. Aber das ist schlichtweg nicht der Fall. Konflikte und Meinungsverschiedenheiten sind in allen engen Beziehungen - ob platonisch, familiär oder romantisch - normal, da sie einfach ein natürlicher Teil menschlicher Interaktionen sind 1. Entscheidend ist nicht, ob Meinungsverschiedenheiten auftreten, sondern wie sie gelöst werden. Einige Forscher/innen betonen sogar, dass soziale Interaktionen, die Konflikte beinhalten, sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben können 2. Paare, die sich die Zeit nehmen, ihre Meinungsverschiedenheiten zu besprechen, sind oft erfolgreicher darin, Herausforderungen in der Beziehung zu meistern 3.

Im Großen und Ganzen ist eine gesunde Beziehung eine, in der sich alle Beteiligten wohl fühlen, offen und ehrlich miteinander über ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen. Jede/r Partner/in sollte das Gefühl haben, seine Meinung ohne Angst vor Urteilen oder Vergeltung äußern zu können und dass seine Meinungen gehört und respektiert werden. Gesunde Beziehungen zeichnen sich oft durch gegenseitigen Respekt, Zustimmung, Loyalität, Vertrauen, geteilte Interessen und Einstellungen, Sex und Freundschaft aus 4.

Gesunde Beziehungen können positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben, wie zum Beispiel verbessertes Selbstwertgefühl, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, sowie verringerte Angst- und Depressionssymptome 5. Auf der anderen Seite können ungesunde oder minderwertige Beziehungen, die durch hohe Konfliktniveaus, geringes Kontrollgefühl und mangelnde Authentizität gekennzeichnet sind, zu schlechteren psychischen Gesundheitsergebnissen führen 6. Auch das Fehlen von positiven Beziehungen unter jungen Erwachsenen kann mit Einsamkeit und verminderter Zufriedenheit in Verbindung gebracht werden 7.

6 grüne Flaggen, die auf eine gesunde Beziehung hindeuten

Wir alle sind vertraut mit den roten Flaggen, die in einer Beziehung Alarm schlagen sollten; wenn er/sie dem Kellner/in gegenüber unhöflich ist, dich ständig herabsetzt oder unablässig auf das Handy starrt, während ihr zusammen seid. Aber wie steht es mit den grünen Flaggen in Beziehungen? Das sind die Anzeichen, die dir signalisieren, dass du auf dem richtigen Beziehungspfad bist.

Ein Verständnis dafür zu haben, was du von einem Partner/in erwartest, kann dir dabei helfen, zukünftigen Kummer zu vermeiden und eine solide Basis für eine gesunde Beziehung zu schaffen. Genauso wie du jemanden mit vielen roten Flaggen meiden würdest, kann das frühzeitige Erkennen von grünen Flaggen dir langfristig Zeit und emotionale Energie ersparen.

Also, welche grünen Flaggen solltest du im Blick behalten?

1. Die Beziehung erlaubt dir, dein authentisches Selbst zu sein

In einer gesunden Beziehung solltest du dich bei deinem Partner/in nicht verstellen müssen oder das Gefühl haben, missverstanden oder beurteilt zu werden. Wenn er/sie dich liebt und so akzeptiert, wie du bist, ist das ein großartiges Zeichen!

Authentisch zu sein, also sich so zu verhalten, dass es mit deinen wahren Gedanken, Gefühlen und Werten übereinstimmt, wurde positiv mit dem Wohlbefinden in Verbindung gebracht. 8 Wenn du also das Gefühl hast, dass du bei deinem Partner/in du selbst sein kannst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du in einer gesunden Beziehung bist.

Natürlich zeigen wir alle unsere beste Seite, wenn wir jemanden kennenlernen, aber je besser wir ihn/sie kennen, desto mehr zeigen wir unsere wahren Farben. Wenn er/sie dich immer noch liebt und akzeptiert, selbst wenn du auf dem Tiefpunkt bist, ist das ein Zeichen für eine gesunde Beziehung.

2. Ihr versteht die Gefühle und Emotionen des anderen

Du und dein Partner/in solltet in der Lage sein, einander zu verstehen und mitzufühlen, auch wenn ihr nicht unbedingt das Gleiche fühlt. Nehmen wir zum Beispiel an, du bist wegen eines großen Projekts bei der Arbeit gestresst. Ein/e gute/r Partner/in könnte verstehen, dass du dich überwältigt fühlst und dir Hilfe anbieten, selbst wenn er/sie selbst nicht gestresst ist.

Emotionale Interdependenz, also die Fähigkeit, die Gefühle deines Partners/deiner Partnerin zu spüren, ist ein wesentliches Merkmal von gesunden Beziehungen. 9 In einer gesunden Beziehung beeinflussen Partner kontinuierlich die Gefühle, das Verhalten und die Denkweise des anderen, was eine enge Verbundenheit und Verständnis schafft. 10 Empathie gegenüber den Emotionen deines Partners/deiner Partnerin schafft eine tiefere Verbindung. Es ermöglicht euch, eine stärkere Beziehung aufzubauen, und wurde auch mit einem höheren individuellen Wohlbefinden in Verbindung gebracht, als bei denen, die diese Verbindung nicht teilen. 9

Wir alle haben verschiedene emotionale Bedürfnisse, und einige von uns sind emotionaler als andere. Daher ist es entscheidend, einen Partner zu finden, der uns da abholt, wo wir stehen. Wenn dein Partner/deine Partnerin ständig deine Emotionen abtut oder dir sagt, du solltest einfach “darüber hinwegkommen”, dann ist das eine rote Flagge. Sie/Er kann deine Gefühle nicht verstehen oder mitfühlen, was ein Hinweis auf eine ungesunde Beziehung sein kann.

3. Ihr seid Kommunikationsprofis

Kommunikation ist das A und O in jeder Beziehung, und in einer romantischen Beziehung ist sie besonders wichtig. Wenn du mit deinem Partner/deiner Partnerin effektiv kommunizieren kannst, dann läuft’s! In romantischen Beziehungen können die Partner/innen die Emotionen des anderen, wie Neid oder Stolz, durch nonverbale Kommunikation wahrnehmen. 11 Wenn du also die Gefühle deines Partners/deiner Partnerin lesen und effektiv darauf reagieren kannst, dann ist das ein klares Zeichen für eine gesunde Beziehung.

Es gibt viele Wege zu kommunizieren und effektive Kommunikation bedeutet nicht, dass du alles mit deinem Partner/deiner Partnerin teilen musst. Es geht darum, einen gemeinsamen Nenner zu finden, der für beide passt. Manche Paare fühlen sich wohl dabei, alles miteinander zu teilen, während andere bestimmte Dinge lieber für sich behalten. Solange du in der Lage bist, deine Bedürfnisse und Wünsche deinem Partner/deiner Partnerin zu vermitteln, bist du auf dem richtigen Weg!

Kommunikation und Konfliktlösung sind in jeder Beziehung unerlässlich 5 und wenn du mit deinem Partner/deiner Partnerin erfolgreich kommunizieren und Konflikte lösen kannst, dann ist das ein starkes Indiz dafür, dass du in einer gesunden Beziehung bist.

4. Ihr respektiert euch gegenseitig

Auch wenn es selbstverständlich klingen mag, einen Partner/eine Partnerin zu haben, der/die dich und deine Wünsche respektiert, ist essentiell. Gegenseitiger Respekt, oder wie man so schön sagt, “einander mit Samthandschuhen anfassen”, ist ein Schlüsselbestandteil gesunder Beziehungen und wurde mit Weisheit und Zufriedenheit in Verbindung gebracht. 12 Ein guter Partner/eine gute Partnerin wird niemals versuchen, dich zu kontrollieren oder zu manipulieren und wird stets deine Grenzen respektieren.

Achtet dein Partner/deine Partnerin immer darauf, dass ihr euch über Dinge einig seid, bevor ihr weitermacht? Hören sie/er auf deine Meinungen und Gefühle, auch wenn sie/er sie nicht teilt? Wenn ja, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sie/er dich und deine Wünsche respektiert. Wenn jedoch dein Partner/deine Partnerin versucht, dich regelmäßig zu kontrollieren oder zu manipulieren, oder wenn sie/er deine Gefühle und Meinungen ignoriert, dann ist das ein Warnsignal für eine ungesunde Beziehung.

5. Ihr gleicht euch aus und spielt mit den Stärken und Schwächen des anderen

Das Finden eines Ausgleichs zwischen den Stärken und Schwächen deines/r Partners/in kann zu einer harmonischeren Beziehung führen und euch beiden helfen, als Individuen zu wachsen. Wenn dein/e Partner/in immer die Zügel in der Hand hält und Entscheidungen trifft, kannst du unterstützen, indem du deine Meinungen einbringst. Oder, wenn du diejenige/derjenige bist, die/der ständig die Kontrolle übernimmt und Entscheidungen trifft, kann dein/e Partner/in helfen, indem sie/er Unterstützung anbietet und ab und zu ihren/seinen Senf dazu gibt.

Daher ist Kompromiss so wichtig für jede Beziehung. Er ermöglicht es dir, ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Schutz deiner Bedürfnisse und der Berücksichtigung der Bedürfnisse deines/r Partners/in, 13 und trägt dazu bei, eine harmonischere Beziehung zu schaffen.

Wenn ihr beide hart daran arbeitet, die Lücken des anderen zu füllen und einander zu unterstützen, entsteht eine stärkere Beziehung, die jedem Sturm standhalten kann. Dies wird nicht nur eure Beziehung stärken, sondern auch euch beiden die Möglichkeit geben, als Individuen zu wachsen.

Vielleicht hat man dir gesagt, dass du und dein/e Partner/in super als Team funktionieren. Oder vielleicht wurde dir gesagt, dass ihr euch gut ergänzt. So oder so, du stellst immer fest, dass ihr konstant hervorragende Ergebnisse erzielt, wenn ihr zusammenarbeitet.

6. Ihr unterstützt euch gegenseitig

In einer Beziehung gibt es nichts Wichtigeres, als das Gefühl, immer jemanden an deiner Seite zu haben. Wenn du in einer gesunden Beziehung bist, wird dein/e Partner/in dein größter Fan sein und immer für dich da sein, egal was passiert.

Soziale Unterstützung - oder die wahrgenommene Verfügbarkeit davon - ist dokumentiert als etwas, das positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit hat, 14 einschließlich der Senkung von Stresslevels, der Verbesserung der Stimmung und der Erhöhung der Lebenszufriedenheit. 15 Das bedeutet, dass ein unterstützender Partner/in dich nicht nur gut fühlen lässt, sondern auch tatsächliche physische und psychische Gesundheitsvorteile hat.

Erinnere dich an das letzte Mal, als dein/e Partner/in für dich da war, als du sie/ihn gebraucht hast. Vielleicht haben sie/er dir aufmunternde Worte angeboten, als du dich niedergeschlagen gefühlt hast, oder vielleicht haben sie/er dir zugehört und eine Schulter zum Weinen geboten. Was auch immer es war, ihre/seine Unterstützung hat dir die Welt bedeutet und dir geholfen, durchzustehen, was auch immer es war, durch das du gerade gegangen bist.

Obwohl jede Beziehung anders ist, gibt es bestimmte Dinge, die alle gesunden Beziehungen gemeinsam haben. Trafen alle oben genannten Merkmale auf deine Beziehung zu? Wenn nicht, keine Sorge! In jeder Beziehung gibt es immer Raum für Verbesserung. Denk nur daran, mit deinem/r Partner/in zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um eine stärkere, liebevollere Beziehung zu schaffen.


Was macht eine Beziehung toxisch?

Was macht eine Beziehung toxisch?

Toxische Beziehungen sind durch Verhaltensweisen gekennzeichnet, die einem oder allen Beteiligten schaden. Wenn wir von toxischen Beziehungen sprechen, denken viele sofort an Gewalt oder Missbrauch. Doch toxische Beziehungen können vielfältige Formen annehmen und verursachen nicht immer physische Schäden. Emotionaler Missbrauch kann sogar zu größerer Einsamkeit und Verzweiflung führen als physischer Missbrauch, da er oft der Auslöser für die Entwicklung und/oder Verschlimmerung von Krankheiten wie dem chronischen Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie ist. 16

Toxische Beziehungen können in jeder Art von Beziehung auftreten, sei es zwischen Familienmitgliedern, Freund/innen oder romantischen Partner/innen. Sie können auch in beruflichen Kontexten vorkommen, wie etwa zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dominanz und Diskriminierung sind oft die Hauptbestandteile einer toxischen Beziehung, 17 und sie können in allen Beziehungsformen auftreten. 18 19

Toxische Beziehungen sind weit verbreitet. Über 80 Prozent der Amerikaner/innen geben an, Opfer von emotionalem Missbrauch zu sein, 20 und 84 Prozent der Frauen und 75 Prozent der Männer berichten, dass sie eine toxische Person in ihrem Leben haben. 21 Und sie sind genauso schädlich, wie Du vielleicht denkst - eine Studie hat gezeigt, dass sowohl emotionaler als auch physischer Missbrauch zu Depressionen und geringem Selbstwertgefühl bei den Betroffenen führen können 22 und dass die Intensität des emotionalen Missbrauchs ein starker Indikator für die Wahrscheinlichkeit von physischem Missbrauch später in der Beziehung ist. 23

Aber wie kannst Du feststellen, ob Du in einer toxischen Beziehung steckst?

5 Alarmglocken in deiner Beziehung

Eine Alarmglocke in einer Beziehung ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass etwas aus dem Ruder läuft. Es hat sich gezeigt, dass das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren eine effektive Vorbeugung gegen Gewalt in Beziehungen darstellt. Das Bewusstsein für diese Alarmglocken in einer Beziehung könnte deine Wahrscheinlichkeit verringern, in toxischen Liebesbeziehungen zum Opfer zu werden. 24

Alarmglocken in einer Beziehung können leicht übersehen werden, besonders wenn du dich in der aufregenden Anfangsphase des Datings befindest oder einfach nur Hals über Kopf in deinen Partner / deine Partnerin verliebt bist. Aber es ist von entscheidender Bedeutung, diese Warnsignale ernst zu nehmen, da sie sich später zu schwerwiegenderen Formen von Missbrauch entwickeln können. Hier sind einige häufige Alarmglocken, auf die du in einer Beziehung achten solltest.

1. Sie respektieren deine Grenzen nicht und verletzen deine Privatsphäre

Wenn jemand wiederholt Dinge tut, die dich unbehaglich machen oder deine Grenzen überschreiten, ist das eine klare Alarmglocke, dass etwas in der Beziehung schief läuft. Dies könnte beinhalten, dass deine Textnachrichten oder E-Mails ohne deine Zustimmung gelesen, deine persönlichen Sachen durchsucht oder unangekündigte Besuche bei dir zu Hause oder bei der Arbeit gemacht werden.

Das Setzen von Grenzen in Beziehungen ist wichtig, da sie als “Schutzmauern” dienen, um deine Gefühle, Werte, Verhaltensweisen und Einstellungen zu schützen. 25 Wenn dein Partner / deine Partnerin regelmäßig deine Grenzen missachtet oder ablehnt, ist das ein Zeichen dafür, dass er/sie dich oder deine Bedürfnisse nicht respektiert.

Menschen tun dies oft, weil sie sich in der Beziehung unsicher fühlen und versuchen, dich zu kontrollieren. Dieses Verhalten kann auch aus Unsicherheit, Eifersucht oder früheren Traumata resultieren.

Es ist wichtig, mit deinem Partner / deiner Partnerin über die Grenzen zu sprechen, die er / sie respektieren muss. Wenn sie deine Grenzen ständig überschreiten, selbst nachdem du mit ihnen darüber gesprochen hast, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu überdenken.

2. Sie machen dich klein oder lassen dich schlecht über dich selbst fühlen

In einer gesunden Beziehung sollte dein Partner / deine Partnerin dazu beitragen, dass du dich gut über dich selbst fühlst, nicht das Gegenteil. Dies beinhaltet Dinge wie dich herabsetzen, sich über dich lustig machen, oder dich für Dinge verantwortlich machen, die nicht deine Schuld sind. Diese Verhaltensweisen könnten alle unter emotionalen Missbrauch fallen, da sie dazu dienen, dein Selbstwertgefühl zu untergraben und dich schlecht über dich selbst fühlen zu lassen. 25

Oft machen Menschen dies, weil sie sich in der Beziehung unsicher oder bedroht fühlen, und sie tun es möglicherweise auch, um dich zu kontrollieren oder zu manipulieren. Dieses Verhalten schadet nicht nur deinem Selbstwertgefühl, sondern es ist auch ein Zeichen dafür, dass dein Partner / deine Partnerin dich nicht respektiert.

Wenn dein Partner / deine Partnerin dich regelmäßig schlecht über dich selbst fühlen lässt, ist es wichtig, mit ihm/ihr darüber zu sprechen. Wenn sie nicht zuhören oder versuchen, dich mit Gaslighting dazu zu bringen zu denken, dass du überreagierst, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu beenden.

3. Ständige Untreue-Vorwürfe

Fühlst du dich ständig des Betrugs bezichtigt oder wird deine Treue von deinem Partner / deiner Partnerin immer wieder in Frage gestellt? Vertrauen ist ein zentraler Baustein für das Wachstum und die Pflege langfristiger romantischer Beziehungen. Wenn dein Partner / deine Partnerin dich ohne triftige Gründe ständig der Untreue bezichtigt, zeigt das, dass er/sie dir nicht vertraut. 26

Eifersucht könnte auch ein Grund sein, warum dein Partner / deine Partnerin dich ständig des Betrugs bezichtigt. Verbringst du neuerdings mehr Zeit mit Freunden oder Familie? Oder arbeitest du lange Stunden? Falls ja, könnten sie sich in der Beziehung unsicher fühlen und deshalb aus der Haut fahren.

In manchen Fällen könnte auch Projektion der Auslöser für dieses Verhalten sein. Wenn dein Partner / deine Partnerin in der Vergangenheit untreu war oder es aktuell ist, könnten sie dir das Gleiche vorwerfen, um sich besser zu fühlen.

Ein offenes Gespräch mit deinem Partner / deiner Partnerin über seine/ihre Vertrauensprobleme oder Eifersucht kann helfen, das Problem zu lösen. Es gibt viele Wege, Vertrauen in einer Beziehung aufzubauen und wenn dein Partner / deine Partnerin bereit ist, daran mit dir zu arbeiten, könnt ihr beide diese Hürde meistern.

4. Kontrollversuche

Wenn dein Partner / deine Partnerin beginnt, dein Verhalten oder deine Sozialkontakte zu kontrollieren, ist das ein Zeichen dafür, dass er/sie dir nicht vertraut oder dich nicht respektiert. Dieses Verhalten kann damit starten, dass er/sie dir vorschreibt, was du anziehen sollst oder mit wem du Zeit verbringen sollst, kann aber schnell zu intensiveren Kontrollmaßnahmen eskalieren, wie etwa dem Überwachen deiner Social-Media-Konten oder dem Durchsuchen deines Handys ohne deine Zustimmung.

Kontrollierendes Verhalten ist eine Form von Missbrauch und sollte in einer Beziehung nicht toleriert werden. Es ist ein Versuch, dir deine Autonomie zu nehmen und dich von den Menschen, die du liebst, zu isolieren. Wenn dein Partner / deine Partnerin kontrollierendes Verhalten zeigt, ist es wichtig, das Gespräch zu suchen. Wenn er/sie nicht bereit ist, sich zu ändern, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu überdenken. 27

Eine gesunde Beziehung basiert auf Vertrauen, Respekt und Kommunikation. Wenn dein Partner / deine Partnerin dich schlecht fühlen lässt oder versucht, dich zu kontrollieren, ist es an der Zeit, das Gespräch zu suchen. Wenn er/sie nicht zuhört oder versucht, dich durch Gaslighting dazu zu bringen zu glauben, dass du überreagierst, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu beenden.

5. Schwierigkeiten beim Umgang mit Wut bei Ihm/Ihr

Fühlst du dich ständig wie auf Eierschalen, wenn du mit deinem Partner/deiner Partnerin zusammen bist? Reagiert er/sie oft wütend oder scheint er/sie einen kurzen Geduldsfaden zu haben? Liebe und Wut können in romantischen Beziehungen zwar Hand in Hand gehen, aber wenn die Wut deines Partners/deiner Partnerin ständig überhandnimmt, könnte das ein ernstes Problem darstellen. 28

Wut ist eine natürliche Emotion, aber wie wir sie ausdrücken, kann einen großen Unterschied machen. Jemand, der seine/ihre Wut nicht im Griff hat, könnte verbal oder sogar körperlich ausfallen, was der Beziehung erheblichen Schaden zufügen kann. Wenn dein Partner/deine Partnerin eine Vorgeschichte von Wutproblemen hat, ist es wichtig, das Gespräch zu suchen.

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann eine effektive Methode zur Behandlung von Wutproblemen sein. Wenn dein Partner/deine Partnerin bereit ist, einen Therapeuten aufzusuchen und an seiner/ihrer Wut zu arbeiten, könnte das ein positives Zeichen für die Zukunft eurer Beziehung sein. Sollte er/sie sich jedoch weigern, Hilfe anzunehmen oder die Verantwortung für seine/ihre Wut zu übernehmen, könnte es an der Zeit sein, einen Schritt zurückzutreten. 29

Keine Beziehung ist perfekt, aber wenn dein Partner/deine Partnerin ständig diese Warnsignale sendet, solltest du vielleicht deine Beziehung überdenken. Vertrauen, Respekt und Kommunikation sind die Grundpfeiler einer gesunden Beziehung. Wenn dein/e Partner/in nicht bereit oder in der Lage ist, das Problem zu lösen, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu beenden.


So bringt ihr eure Beziehung auf Trab

So bringt ihr eure Beziehung auf Trab

Eine starke und gesunde Beziehung zu führen, ist kein Hexenwerk, erfordert aber Engagement und Achtsamkeit. Es ist erwiesen, dass erfolgreiche romantische Beziehungen zu einem höheren Wohlbefinden und einem erfüllteren Leben führen, daher ist es absolut lohnenswert, sich die Zeit zu nehmen und zu lernen, wie man eine Beziehung zum Funktionieren bringt. 30

Die Qualität einer Beziehung kann sich auf vielfältige Weise auf unsere körperliche und seelische Gesundheit auswirken, und Liebe ist eng mit persönlichem Glück verknüpft. 30 31 Sie geht Hand in Hand mit gesteigertem Selbstvertrauen, Sicherheit, Lebenszufriedenheit, positiven Gefühlen und dem Erreichen von persönlichen und gemeinsamen Zielen. 32 Wenn ihr also eure Beziehung auf Trab bringen wollt, ist es entscheidend, den Fokus auf die Qualität eurer Beziehung zu legen und nicht nur auf die Quantität der gemeinsam verbrachten Zeit. Im Gegenzug können schlechte Beziehungen zu Stress und einem schlechteren Gesundheitszustand und Wohlbefinden führen. 33

Jetzt fragst du dich sich sicher: Wie bringen wir unsere Beziehung auf Trab?

4 Knaller-Tipps für eine fantastische Beziehung

In Sachen Beziehungen zählt Qualität mehr als Quantität. Es gibt zwar kein Patentrezept, aber einige allgemeine Ratschläge können dir dabei helfen, eine robuste und gesunde Beziehung mit deinem/deiner Liebsten aufzubauen.

Wenn du das volle Potenzial einer gesunden Beziehung ausschöpfen möchtest, dann konzentriere dich auf die Qualität eurer Beziehung und nicht nur auf die Menge an Zeit, die ihr miteinander verbringt. Hier sind vier Knaller-Tipps, um dich auf den richtigen Weg zu bringen.

1. Gestaltet eine Atmosphäre, in der ihr beide auf die Bedürfnisse des anderen eingehen könnt

Als aufmerksame/r Partner/in bist du in Einklang mit den Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen deines/deiner Partners/in. Du kannst effektiv mit ihnen kommunizieren und auf ihre Signale für Nähe reagieren.34 Das schafft eine Atmosphäre, in der Verständnis, Anerkennung und Fürsorge gedeihen können. 35

Auf die Bedürfnisse deines/deiner Partners/in einzugehen, zeigt, dass du dich um sie/ihn kümmerst und daran interessiert bist, ihre/seine Bedürfnisse zu erfüllen. Menschen, die andere als aufmerksam wahrnehmen, werden selbst aufmerksamer und sehen ihre/n Partner/in als noch aufmerksamer an, was zu qualitativ hochwertigen Beziehungen für beide Seiten führt. 34

Natürlich bedeutet das Eingehen auf deine/n Partner/in nicht, dass du immer mit ihr/ihm übereinstimmen oder tun musst, was sie/er will. Es bedeutet einfach, dass du bereit bist, ihnen zuzuhören und ihre Perspektive zu berücksichtigen. Du solltest auch nicht zögern, deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu äußern. Schließlich ist eine Beziehung ein Teamwork, und beide Partner/innen müssen gehört und respektiert werden.

2. Stellt sicher, dass ihr in Bezug auf eure Beziehungsziele auf einer Wellenlänge seid

Ziele zu setzen ist in jeder Beziehung wichtig, egal ob sie gerade erst beginnt oder ihr schon seit Jahren zusammen seid. Wenn du und deine/r Partner/in euch über eure Ziele im Klaren seid, könnt ihr gemeinsam dafür sorgen, dass ihr beide in die richtige Richtung steuert. Auf einer Wellenlänge zu sein hinsichtlich eurer Beziehungsziele oder Zielkongruenz hilft nicht nur, alle Stürme zu überstehen, die auf euch zukommen, es kann auch eine Möglichkeit sein, Engagement zu gewährleisten und qualitätsvolle Zeit miteinander zu verbringen. 36

Gemeinsame Ziele als Paar zu setzen und sich gegenseitig zu ermutigen, kann euch sogar wahrscheinlicher machen, eure Ziele zu erreichen, egal ob sie persönlich oder beziehungsbezogen sind, und die psychische, physische und relationale Gesundheit im Erwachsenenalter verbessern. 37

Überlegt, was ihr beide für die Zukunft wollt, und redet offen darüber. Sucht ihr eine feste Beziehung? Wollt ihr heiraten und Kinder haben? Was sind eure beruflichen Ziele? Sobald ihr wisst, was ihr beide wollt, könnt ihr anfangen, zusammen daran zu arbeiten, es zu erreichen.

3. Gönn dir mal eine Auszeit

In fast allen Beziehungsartikeln wird betont, wie wichtig gemeinsame Zeit ist. Und das ist sie auch! Paare, die Zeit miteinander verbringen, sind zufriedener und fühlen sich ihrem/seiner Partner/in näher. 38 Aber das heißt nicht, dass du deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche vernachlässigen solltest. Zeit für dich selbst ist genauso wichtig.

Selbstfürsorge ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Beziehung, da sie dir hilft, aufzutanken und dich physisch und emotional um dich selbst zu kümmern. Wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch besser für deine Beziehung sorgen. Tatsächlich ist es wahrscheinlicher, dass eure Beziehung erfüllender und zufriedenstellender ist, wenn du und dein/e Partner/in euch Zeit für Selbstfürsorge nehmen und ein positives Selbstbild pflegen. 39

Also, gönn dir mal eine Auszeit. Lass dich massieren, lies dein Lieblingsbuch oder nimm ein entspannendes Bad. Entspanne und tanke auf, damit du in deiner Beziehung voll präsent und bereit bist, Liebe und Fürsorge zu geben.

Möchtest du wissen, wie du an dir selbst arbeiten kannst, während du in einer Beziehung bist? Dann schau dir diese Tipps zum Fokus auf dich selbst in einer Beziehung setzen an.

4. Seid immer ehrlich zueinander

Ehrlichkeit ist einer der wichtigsten Pfeiler jeder Beziehung. Die Fähigkeit, offen und ehrlich mit deinem/deiner Partner/in zu kommunizieren, ist entscheidend für eine gesunde und langlebige Beziehung. Ehrlichkeit gehört zu den gesunden Merkmalen, die laut CDC in jugendlichen romantischen Beziehungen vorhanden sein sollten, und 79 Prozent der Frauen sind der Meinung, dass Ehrlichkeit eine Beziehung stärkt. 40

Natürlich bedeutet Ehrlichkeit nicht, dass du alles mit deinem/deiner Partner/in teilen musst oder dass du immer 100% transparent sein solltest. Aber es bedeutet, ehrlich über deine Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu sein und ehrlich über deine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sein.

Ehrlichkeit fördert Intimität, Vertrauen und Nähe in einer Beziehung. Wenn du nicht ehrlich zu deinem/deiner Partner/in bist, verhinderst du, dass er/sie dich wirklich kennen und lieben kann. Offenheit hilft auch, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.

4 Tipps, um eine knifflige Beziehung wieder auf Vordermann zu bringen

Eine knifflige Beziehung kann frustrierend, verwirrend und herzzerreißend sein. Sie kann sowohl dein seelisches als auch dein emotionales Wohlbefinden stark beeinträchtigen, und sogar deine körperliche Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen. 41 Wenn du dich in einer solchen Beziehung wiederfindest, denk daran, du bist nicht allein und es gibt Wege, um die Dinge wieder ins Lot zu bringen.

Es gibt keine Patentrezept, um eine schwierige Beziehung zu reparieren; jedes Paar ist einzigartig und was für das eine funktioniert, mag für das andere nicht passen. Es gibt jedoch bestimmte Strategien, die dir helfen können, deine Beziehung wieder auf Kurs zu bringen.

Hier sind vier Tipps, um eine knifflige Beziehung wieder auf Vordermann zu bringen:

1. Verbessere deine Konfliktlösungsfähigkeiten

Eine der wichtigsten Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Beziehung zu verbessern, ist das Erlernen effektiver Konfliktlösungsstrategien. Wenn Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten auftreten, ist es wichtig, diese offen und ruhig zu diskutieren, ohne zu Beleidigungen, Drohungen oder Gewalt zu greifen.

Konflikte auf eine gesunde Art und Weise zu bewältigen, kann sich positiv auf dein Wohlbefinden auswirken und dich deinem Partner/deiner Partnerin näher bringen. 5 Das bedeutet, zu wissen, wann man Kompromisse schließen und wann man seinen Standpunkt verteidigen sollte, sowie effektiv deine Bedürfnisse zu kommunizieren.

Das bedeutet auch, Verantwortung für deine Handlungen zu übernehmen und sich entschuldigen zu können, wenn du einen Fehler gemacht hast.

2. Nehmt euch Zeit füreinander

In unserer heutigen hektischen Welt ist es leicht, sich in Arbeit, Besorgungen und anderen Verpflichtungen zu verlieren. Aber es ist wichtig, auch Zeit für deine Beziehung zu reservieren. Das bedeutet, sich täglich oder wöchentlich Zeit zu nehmen, um gemeinsam zu verbringen, nur ihr beide.

Während dieser gemeinsamen Zeit könnt ihr reden, kuscheln, einen Film schauen, spazieren gehen oder tun, was ihr gerne zusammen macht. Plant regelmäßig Dates, was nachweislich positive Auswirkungen auf Beziehungen und persönliche Weiterentwicklung hat. 38

Sei präsent und aufmerksam zu deinem Partner/deiner Partnerin während eurer gemeinsamen Zeit. Leg dein Handy beiseite und schalte den Fernseher und andere Ablenkungen aus, damit ihr euch voll und ganz aufeinander konzentrieren könnt.

3. Lerne zu Kompromissen

In jeder Beziehung gibt es Zeiten, in denen man unterschiedlicher Meinung ist. Negative Interaktionen zwischen Partner/innen sind oft das Ergebnis einer Unwilligkeit zu Kompromissen, was zu Gefühlen der Verbitterung und sogar zu Trennungen führen kann. 42

Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, zu lernen, wie man mit deinem Partner/deiner Partnerin Kompromisse schließt. Das bedeutet, zu versuchen, die Dinge aus ihrer Perspektive zu sehen und eine Lösung zu finden, die für beide funktioniert.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kompromisse nicht bedeuten, aufzugeben, was man will, sondern einen gemeinsamen Nenner zu finden, der für euch beide funktioniert.

4. Zeit mit anderen Menschen außerhalb deiner Beziehung verbringen

Es ist zwar essentiell, gemeinsame Zeit als Paar zu genießen, aber es ist genauso wichtig, auch mal alleine oder mit Freunden und Familie abzuhängen. Dies gibt dir die Möglichkeit, deinen eigenen Interessen und Hobbys nachzugehen und ein starkes Unterstützungsnetzwerk außerhalb deiner romantischen Beziehung zu knüpfen.

Ein solides Netzwerk aus Freunden und Familie kann dir emotionalen Halt, Ratschläge und Unterstützung bieten, wenn du sie brauchst. Sie können sogar dazu beitragen, deine Stressresistenz zu stärken und für dich da sein, wenn du eine schwierige Phase in deiner Beziehung durchlebst. 43

Vergiss also nicht, dir und deinen Lieben regelmäßig Zeit zu widmen, selbst wenn es nur ein oder zwei Stunden pro Woche sind.

Die Verbesserung deiner Beziehung kann eine Herausforderung sein, aber es ist die Mühe wert. Mit den oben genannten Tipps kannst du beginnen, eine stärkere, gesündere und glücklichere Beziehung mit deinem Partner/deiner Partnerin aufzubauen. Denke daran, die Dinge Schritt für Schritt anzugehen und immer offen miteinander zu kommunizieren. Mit ein bisschen Engagement kannst du eine Beziehung aufbauen, die ein Leben lang Bestand hat.


Schluss machen: So beendest du eine Beziehung richtig

Schluss machen: So beendest du eine Beziehung richtig

In einer Beziehung zu sein bedeutet nicht nur, sich um den/die Partner/in zu kümmern, sondern auch um sich selbst. Das heißt, du musst auf deine emotionale, geistige und körperliche Gesundheit achten. Wenn du merkst, dass du in deiner Beziehung unglücklich bist oder nicht die Wertschätzung erhältst, die du verdienst, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu beenden.

Schluss zu machen ist nie leicht, aber es ist wichtig zu verstehen, dass Trennungen nicht immer negativ sein müssen. Manchmal sind sie notwendig, um persönliches Wachstum zu ermöglichen und den Weg für bessere Dinge zu ebnen. Tatsächlich kann das Akzeptieren einer Trennung und das Verstehen, warum und wie sie passiert ist, zu einer erhöhten Beziehungszufriedenheit und einer Verringerung zukünftiger Konflikte mit dem/den romantischen Partner/n führen, wie Studien bei erwachsenen Männern und Frauen gezeigt haben. 44

Trennungen können je nach Situation sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Beständige Partnerschaften und diejenigen, die mehrere Trennungen durchgemacht haben, können tatsächlich von der Erfahrung profitieren. Sie können lernen, wie sie mit zukünftigen Beziehungskonflikten umgehen und ihre Kommunikationsfähigkeiten mit romantischen Partner/innen verbessern können. Sie sind auch eher zufrieden mit ihrem Leben und fühlen sich in ihren jungen Jahren weniger einsam als diejenigen, die durchgehend Single waren. 45

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um eine Beziehung richtig zu beenden.

3 Hinweise, dass eure Beziehung am Ende ist

Wenn es an der Zeit ist, den Schlussstrich zu ziehen, gibt es meistens einige unmissverständliche Hinweise, dass eine Beziehung am Ende ist. Unterschiede in Werten, Interessen und Zielen können nur einige der Faktoren sein, die eine Beziehung langsam aber sicher erodieren lassen. Und obwohl Meinungsverschiedenheiten normal sind, ist ein stetiger Rückgang des Interesses oder ein Mangel an Engagement von einem oder beiden Partner/innen oft ein Indikator dafür, dass die Beziehung nicht mehr funktioniert.

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum eine Beziehung enden könnte, aber es gibt einige gemeinsame Hinweise, dass es an der Zeit ist, weiterzuziehen. Wenn du in deiner Beziehung eines der folgenden Dinge bemerkst, könnte es an der Zeit sein, eine Trennung in Betracht zu ziehen.

1. Es gibt einen Rückgang der Verbindlichkeit

Eines der häufigsten Anzeichen, dass eine Beziehung am Ende ist, ist ein Mangel an Verbindlichkeit von einem oder beiden Partner/innen. Dies kann sich auf viele verschiedene Weisen äußern, z. B. darin, dass man kein Interesse daran hat, über die Zukunft zu reden oder Schritte zur Verbesserung der Beziehung zu unternehmen.

Verbindlichkeit wird oft als starker Prädiktor dafür angeführt, ob Einzelpersonen sich entscheiden, in ihren Beziehungen zu bleiben, daher ist es definitiv etwas, auf das du ein Auge werfen solltest. 46 Ein Rückgang der Verbindlichkeit kann das Ergebnis vieler verschiedener Dinge sein, wie zum Beispiel das Gefühl, nicht geschätzt zu werden, oder das Gefühl, nicht auf derselben Wellenlänge wie dein/e Partner/in zu sein.

Wenn du kein Interesse mehr daran hast, Bemühungen zur Verbesserung deiner Beziehung zu machen, könnte es an der Zeit sein, Schluss zu machen.

2. Sich eine gemeinsame Zukunft vorzustellen, wird zur Herausforderung

Mit der Weiterentwicklung von Beziehungen ist es ganz natürlich, an die Zukunft zu denken. Dazu können Dinge wie Heiraten, Kinder bekommen oder einfach nur Zusammenziehen gehören. Wenn du es schwierig findest, dir eine gemeinsame Zukunft mit deinem/deiner Partner/in vorzustellen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die Beziehung nicht mehr funktioniert.

Insbesondere hat ein abnehmendes Engagement für die Ehe sich als Vorläufer für eine letztendliche Auflösung der Beziehung sowohl bei Männern als auch bei Frauen etabliert. 47 Also wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine Zukunft mit deinem/deiner Partner/in siehst, könnte es an der Zeit sein, über eine Trennung nachzudenken. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht jede Beziehung für immer andauern soll, und es ist in Ordnung weiterzuziehen, wenn du nicht mehr glücklich bist.

3. Aggressive oder gewalttätige Kommunikation

Die Art, wie Paare während Konflikten und Meinungsverschiedenheiten miteinander umgehen, ist eng mit der Zufriedenheit und Stabilität in der Beziehung verknüpft. Daher kann es ein echtes Problem sein, wenn du merkst, dass die Kommunikation mit deinem/deiner Partner/in den Bach runtergeht. 48 Vielleicht streitet ihr euch jetzt häufiger als früher, oder die Auseinandersetzungen sind intensiver und zerstörerischer geworden.

Paare, die konstruktive Kommunikationsstrategien während Konflikten anwenden, neigen dazu, eine bessere Beziehungsqualität zu haben. Daher ist es wichtig, dass du und dein/deine Partner/in effektiv miteinander kommunizieren und euch ausdrücken könnt, ohne zu Gewalt oder Aggressionen greifen zu müssen. 49 Wenn du merkst, dass du Schwierigkeiten hast, effektiv zu kommunizieren, könntest du in Erwägung ziehen, mit einem Therapeuten oder Berater zusammenzuarbeiten, um eure Kommunikation zu verbessern. Wenn die Kommunikation jedoch weiterhin ein Problem darstellt, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu beenden.

Wie man eine Beziehung beendet

Wenn es an der Zeit ist, eine Beziehung zu beenden, gibt es keinen einfachen Weg. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um den Prozess so reibungslos und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.

Am wichtigsten ist es, die Gefühle deines/deiner Partner/in zu respektieren und Rücksicht darauf zu nehmen. Vermeide Beleidigungen oder Herabsetzungen und versuche, heftige Streitigkeiten zu vermeiden. Es ist auch wichtig, klar zu erklären, warum du die Beziehung beendest und falsche Hoffnungen zu vermeiden, indem du Dinge sagst wie “wir können immer noch Freunde sein”, wenn du weißt, dass dies nicht der Fall ist. Sei spezifisch, was du in einem Partner suchst und warum die Beziehung nicht funktioniert.

Wenn möglich, teile deinem/deiner Partner/in persönlich die Neuigkeiten mit. Das kann schwierig sein, ermöglicht jedoch eine offenere und ehrlichere Kommunikation. Mündliche Kommunikation ist in diesem Fall effektiver als schriftliche, versuche also, nicht per Telefon oder Textnachricht Schluss zu machen. 50

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass du nicht kontrollieren kannst, wie dein/deine Partner/in auf die Nachricht reagiert, daher solltest du auf alles vorbereitet sein. Er/Sie könnte wütend oder verärgert werden und Dinge sagen, die eigentlich nicht so gemeint sind. Denke nur daran, dass dies nicht um dich geht und versuche, ruhig und gesammelt zu bleiben. Gib ihm/ihr Zeit, die Nachricht zu verarbeiten und sich an die Idee zu gewöhnen, wieder Single zu sein.

Das Beenden einer Beziehung ist nie einfach, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass du dies tust, weil du glaubst, dass es das Beste für euch beide ist. Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du den Prozess hoffentlich so reibungslos und schmerzfrei wie möglich gestalten.

Wie man eine Trennung meistert

Die Dauer, um eine Trennung zu überwinden, variiert von Person zu Person. Es kann Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Individuelle Unterschiede und Bindungsstile beeinflussen, wie lange es dauert, sich von einer Trennung zu erholen. Genauer gesagt, Menschen mit sicherem Bindungsstil tendieren dazu, Beziehungsabbrüche mit mehr Resilienz, Akzeptanz und emotionaler Erholung zu bewältigen als unsichere Personen. 51

Unabhängig von deiner Persönlichkeit und deinem Bindungsstil gibt es einige Strategien, die dir helfen können, den Heilungsprozess nach einer Trennung zu beschleunigen. Zunächst ist es wichtig, dir selbst Zeit zu geben, um die Beziehung zu betrauern und den Verlust zu verarbeiten. Versuche nicht, deine Gefühle zu unterdrücken oder so zu tun, als wäre alles in Ordnung, wenn es das nicht ist. Es ist völlig normal, nach einer Trennung traurig, wütend oder verwirrt zu sein.

Das Niederschreiben deiner Gedanken und Gefühle kann ebenfalls hilfreich sein. Es ermöglicht dir, dich auszudrücken und zu verstehen, was du gerade durchmachst. Anstatt dich auf die negativen Aspekte der Trennung zu konzentrieren, versuche, die positiven Aspekte hervorzuheben. Vielleicht hast du jetzt mehr Zeit, dich auf Hobbies zu konzentrieren oder Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Diese Technik ist sowohl für Männer als auch für Frauen effektiv und fördert positive Gefühle wie Trost, Lösungsfindung, Stärke, Optimismus, Zufriedenheit, Dankbarkeit und Weisheit. 52

Therapie kann ebenfalls eine große Hilfe sein, um deine Emotionen zu verarbeiten und den Schmerz zu bewältigen. Mit jemandem zu sprechen, der unparteiische Unterstützung und Ratschläge bieten kann, kann unglaublich hilfreich sein. Es könnte dir helfen zu erkennen, dass du nicht allein bist mit deinen Gefühlen. Wenn möglich, suche einen Therapeuten/eine Therapeutin auf, der/die Erfahrung mit Beziehungstrennungen hat.

Zuletzt ist es wichtig, während dieser Zeit sowohl körperlich als auch emotional auf dich zu achten. Achte auf eine gesunde Ernährung, denn was du isst, kann einen großen Einfluss auf deine Stimmung und Energielevel haben. 53 Sport kann ebenfalls hilfreich sein, da er Endorphine freisetzt, die deine Stimmung verbessern können. 54 Vermeide Alkohol und Drogen zur Bewältigung deiner Emotionen, da sie langfristig nur mehr Probleme verursachen. Es ist auch wichtig, nicht vorschnell in eine neue Beziehung zu springen (“rebound relationships”), nur um deinen/deine Ex zu vergessen oder dein Selbstwertgefühl zu reparieren. 55 Dies würde den Heilungsprozess nur verzögern und könnte in der Zukunft zu mehr Schmerz und unbefriedigenden Beziehungen führen.

Indem du diesen Ratschlägen folgst, kannst du den Prozess des Überwindens einer Trennung hoffentlich etwas einfacher gestalten. Sei geduldig mit dir selbst und nimm dir einen Tag nach dem anderen vor. Mit der Zeit wird der Schmerz hoffentlich nachlassen und du kannst mit deinem Leben weitermachen und wieder lernen zu lieben.


Die meistgefragten Fragen rund um gesunde Beziehungen

Die meistgefragten Fragen rund um gesunde Beziehungen

1. Kann eine Beziehungspause gesund sein?

Ja, eine Beziehungspause kann durchaus gesund sein, vorausgesetzt, sie wird aus den richtigen Gründen und im gegenseitigen Einvernehmen beider Partner/innen eingeleitet. Wenn du über eine Beziehungspause nachdenkst, ist es entscheidend, mit deinem Partner/deiner Partnerin offen über deine Beweggründe zu sprechen und klare Regeln festzulegen.

Ihr könntet zum Beispiel vereinbaren, für eine bestimmte Zeit keinen Kontakt zu haben oder nur über bestimmte Themen zu sprechen. Während dieser Zeit solltest du dich nicht mit anderen Leuten treffen oder sprechen. Wenn du eine Pause in deiner Beziehung einlegen möchtest, stelle sicher, dass du es aus den richtigen Gründen tust und einen klaren Plan hast.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass eine Beziehungspause nicht zwangsläufig das Ende der Beziehung bedeutet. Sie kann beiden Partnern/Partnerinnen die nötige Zeit geben, um über ihre Bedürfnisse und Wünsche nachzudenken und zu entscheiden, ob sie bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten. Bleibt während der Pause in Kontakt, um zu sehen, wie es euch geht.

2. Wie oft streiten sich Paare in einer gesunden Beziehung?

Streitigkeiten sind in jeder Beziehung unvermeidlich, doch die Häufigkeit kann je nach Alter und Beziehungsdauer variieren. 56 Frisch verheiratete Paare oder solche, die erst kurz zusammen sind, streiten sich möglicherweise häufiger, da sie sich noch kennenlernen und lernen, effektiv miteinander zu kommunizieren. Paare, die schon länger zusammen sind, streiten sich vielleicht seltener, unterstützen sich mehr und reduzieren negative Kommunikation. 56

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass langjährige Beziehungen im Jugendalter sich deutlich von solchen im Erwachsenenalter unterscheiden. Jugendliche in langfristigen Beziehungen, obwohl sie als sehr unterstützend gelten, neigen dazu, häufiger zu streiten als erwachsene Paare, wenn die Zeit vergeht. Diese Streitigkeiten drehen sich meist um die gleichen Themen wie bei erwachsenen Paaren, wie Eifersucht und Kontrolle. 56

Letztendlich streiten alle Paare, aber es gibt keine festgelegte Anzahl von Streitigkeiten, die als “gesund” betrachtet werden kann. Wichtiger ist, wie ihr streitet und ob ihr in der Lage seid, Konflikte auf eine konstruktive Weise zu lösen. Dies kann die Zufriedenheit und Stabilität in eurer Beziehung maßgeblich beeinflussen. 48

Wenn du dir Sorgen über die Häufigkeit von Streitigkeiten in deiner Beziehung machst, versuche, mit deinem Partner/deiner Partnerin auf eine nicht verurteilende Weise darüber zu sprechen. Schaut, ob es Möglichkeiten gibt, eure Kommunikation und Konfliktlösung zu verbessern.

3. Ist Zoff in der Beziehung eigentlich gesund?

Zoff ist ein natürlicher und unvermeidbarer Nebeneffekt der Unterschiede zwischen Menschen in jeder engen Beziehung, also ist es nicht zwangsläufig etwas Schlechtes. 1 Tatsächlich kann das Ausräumen dieser Unterschiede und eine Kommunikation, die eure Bedürfnisse und die eures Partners/eurer Partnerin respektiert, sich positiv auf euer Wohlbefinden und das der Menschen um euch herum auswirken. 57

Wenn Paare während Auseinandersetzungen konstruktive Kommunikationsstrategien anwenden, kann dies zu größerem Wohlbefinden und Zufriedenheit in der Beziehung führen. 58 Und wenn ihr eure Konflikte immer so löst, seht ihr euren Partner/eure Partnerin wahrscheinlich in einem positiveren Licht und habt eine erfolgreiche und stabile Beziehung. 59

Allerdings gibt es so etwas wie zu viel Streit, was negative Auswirkungen haben kann. Eine Studie hat gezeigt, dass Paare, die mehr Zeit pro Tag mit Streiten verbringen, weniger zufrieden in ihren Beziehungen sind und ihre Partner/Partnerinnen negativer sehen als Paare, die einfach die Dinge besprechen. 60 Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden.

Zoff ist also nicht per se ungesund für eine Beziehung, aber es ist wichtig, darauf zu achten, wie ihr streitet. Achtet darauf, dass ihr auf eine respektvolle Art und Weise kommuniziert und versucht, die Perspektive eures Partners/eurer Partnerin zu verstehen. Wenn ihr das schafft, dann können Auseinandersetzungen tatsächlich förderlich für eure Beziehung sein und euch dabei helfen, robuste Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die euch auf andere Herausforderungen im Leben vorbereiten können. 61

4. Was sind gesunde Grenzen in einer Beziehung?

Grenzen fördern oder erhalten das Wachstum von intimen Beziehungen, indem sie den Beteiligten ein Gefühl von Sicherheit und Raum geben, um ihre Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen und Überzeugungen ohne Urteil oder Kritik zu erforschen. 62 Grenzen existieren in allen Arten von Beziehungen, ob sie nun mit Familienmitgliedern, Freund/innen oder romantischen Partner/innen sind.

Es gibt viele verschiedene Arten von Grenzen, die in Beziehungen festgelegt werden können, aber einige Beispiele sind physische Grenzen (wie der Bedarf nach persönlichem Raum), emotionale Grenzen (wie das Ausdrücken von Emotionen ohne das Gefühl zu haben, beurteilt zu werden), und sexuelle Grenzen (wie das Festlegen von Grenzen für körperliche Intimität). 63

Es ist wichtig, gesunde Grenzen in Beziehungen zu haben, weil sie ein Gefühl von Sicherheit und Schutz bieten. Wenn du weißt, was deine Grenzen sind, fühlst du dich eher geschützt und respektiert in deinen Beziehungen. 25 Zudem können gesunde Grenzen dir helfen, Streitigkeiten und Konflikte zu vermeiden, indem sie deine Bedürfnisse klar und präzise an deinen Partner/deine Partnerin kommunizieren.

Wenn du dir unsicher bist, was deine Grenzen sind, oder wenn du Schwierigkeiten hast, sie deinem Partner/deiner Partnerin zu kommunizieren, könnte es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater zu sprechen. Sie/er kann dir helfen, deine Bedürfnisse zu erkunden und herauszufinden, wie man gesunde Grenzen in deinen Beziehungen aufstellt.

5. Was bedeutet Untreue in einer Beziehung?

Untreue, auch als Betrug bekannt, wird als “Verstoß gegen die angenommene oder vereinbarte Exklusivität eines Paares in emotionaler und/oder physischer Hinsicht” definiert. 64 Dieses Phänomen ist keineswegs neu und tritt häufiger auf, als man vielleicht denkt - eine Meta-Analyse von 50 Studien aus dem Jahr 2007 ergab, dass 34 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen im Laufe ihres Lebens untreu waren. 65

Alfred Kinsey, ein Sozialwissenschaftler, der sich in den 1940er Jahren erstmals mit diesem Thema auseinandersetzte, stellte fest, dass Menschen auf zwei Arten untreu sein können: durch ’emotionale’ oder ‘physische’ Intimität mit jemand anderem. In einer heterosexuellen Ehe, wenn eine Frau das Gefühl hat, dass ihr Mann emotional stärker in seine Geliebte investiert ist als in sie, dann ist diese Affäre wahrscheinlicher der Auslöser für eine Scheidung, so Kinsey. Das zeigt, dass die Schwere der Untreue variiert, aber alle Formen können einer Beziehung schaden. 66

Menschen neigen dazu, untreu zu sein, wenn sie in ihrer aktuellen Beziehung ihre Bedürfnisse nicht erfüllt sehen. Dies kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein und kann auch von bestimmten demografischen Faktoren abhängen, wie Geschlecht, Alter und Bildung. 67

6. Warum sind Menschen in Beziehungen untreu?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen in Beziehungen untreu werden, aber einer der häufigsten ist die abnehmende Zufriedenheit in der Beziehung. 68 Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie das Gefühl, vom Partner/ von der Partnerin vernachlässigt oder unterbewertet zu werden.

Es gibt auch verschiedene Risikofaktoren, die mit Untreue in Verbindung gebracht werden, wie unsicherer Bindungsstil, ängstliche oder depressive Menschen mit nicht unterstützenden Partnern, Probleme mit Intimität, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale wie Neurotizismus, Alkoholkonsum, Einkommensunterschiede und sogar religiöse Zugehörigkeit. 69 70 71 72 73 74 75

Obwohl Untreue manchmal das Ergebnis eines tiefer liegenden Problems in der Beziehung sein kann, ist es wichtig zu verstehen, dass letztendlich Untreue eine Entscheidung ist, die du oder dein Partner/deine Partnerin trifft - und dass die betrogene Person darüber keine Kontrolle hat. Wenn du in deiner Beziehung mit Untreue zu kämpfen hast, kann es unglaublich hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegenden Probleme zu bewältigen.

7. Wie erkenne ich eine untreue Partnerin?

Veränderungen im Verhalten deiner Partnerin können ein Hinweis auf Untreue sein. Frauen neigen eher dazu, bei emotionaler Unzufriedenheit fremdzugehen und Nähe woanders zu suchen. Es gibt einige typische Anzeichen, auf die du achten kannst. 76

Das erste Anzeichen könnte ein Rückzug aus der Beziehung sein - sie könnte distanziert wirken und beginnen, sich emotional zurückzuziehen, während sie mehr in eine andere Beziehung investiert. Vielleicht zeigt sie auch weniger Interesse an Intimität mit dir oder findet immer wieder Ausreden, warum sie nicht verfügbar ist.

Es könnte auch sein, dass sie kritischer dir und eurer Beziehung gegenüber wird und ständig nach Gründen sucht, um einen Streit vom Zaun zu brechen. Vielleicht fängt sie auch an, sich anders zu kleiden oder mehr Wert auf ihr Aussehen zu legen, was darauf hindeuten könnte, dass sie versucht, jemand anderen zu beeindrucken.

Wenn du den Verdacht hast, dass deine Partnerin untreu ist, ist das Beste, was du tun kannst, das Gespräch mit ihr zu suchen. Wenn sie nicht bereit ist, das Problem anzusprechen, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eure Beziehung zu retten.

8. Wie überwinde ich Unsicherheiten nach einem Betrug?

Nach einer Trennung wieder auf die Beine zu kommen, kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn Unsicherheit und Selbstzweifel im Spiel sind. Aber es ist nicht unmöglich - es gibt Strategien, die dir helfen können, den Heilungsprozess zu unterstützen und den Schmerz zu überwinden.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die Trennung nicht deine Schuld war. Dies kann entscheidend sein, um Selbstvorwürfe loszulassen. Denke daran, dass du nichts getan hast, um betrogen zu werden und dass das Fremdgehen deines/deiner Partners/in mehr über seine/ihre Charaktereigenschaften und Probleme aussagt als über dich.

Es kann auch hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater zu sprechen, der dir Unterstützung und Orientierung bietet, während du dich durch die Trennung navigierst. Sie/Er kann dir helfen, deine Gefühle zu verstehen und zu bewältigen, und dir praktischen Rat geben, wie du mit der Situation umgehen kannst. Das Verstehen der Gründe hinter deiner Trennung kann dir helfen, in der Zukunft besser mit romantischen Konflikten umzugehen und die Zufriedenheit in deinen zukünftigen Beziehungen zu erhöhen. 6

Zuletzt kann es einen großen Unterschied machen, wenn du dich mit positiven Menschen umgibst, die sich um dich kümmern. Ob es nun Freunde, Familie oder sogar ein Therapeut ist, eine starke soziale Unterstützung kann entscheidend sein, um dir zu helfen, zu heilen, mit Stress umzugehen und über den Schmerz des Betrugs hinwegzukommen. 77

9. Wie geht man mit einem Betrüger / einer Betrügerin um?

Die Konfrontation mit Untreue in deiner Beziehung kann eine harte Nuss sein, die du vielleicht lieber nicht knacken möchtest. Aber es kann ein entscheidender Schritt sein, um dir beim Verarbeiten zu helfen und dir einen Abschluss sowie ein Gefühl der Auflösung zu bieten. Direkte Kommunikation (ob positiv oder negativ) kann auch eine Katalysator für Veränderungen in einer Beziehung sein. 78

Wenn du dich bereit fühlst, setz dich mit deinem Partner / deiner Partnerin zusammen und teile ruhig deine Gefühle mit. Vermeide beschuldigende Worte und konzentriere dich darauf, wie seine / ihre Handlungen dich beeinflusst haben. Es ist wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern, da dies dir helfen kann, die Gründe für ihr / sein Fremdgehen zu verstehen.

Nachdem ihr beide eure Gedanken ausgetauscht habt, überlegt gemeinsam, welche Zukunft ihr für eure Beziehung anstrebt. Wenn ihr euch dafür entscheidet, zusammen zu bleiben, seid offen darüber, was ihr bereit seid zu tun, um das Vertrauen wiederherzustellen. Und wenn ihr euch dafür entscheidet, euch zu trennen, dann tut dies mit Respekt und Anstand.

Unabhängig von deiner Entscheidung, vergiss nicht, dass du das Recht hast, wütend, verletzt und aufgebracht zu sein. Untreue kann eine traumatische Erfahrung sein, und es ist wichtig, dir Zeit zu geben, um zu trauern und zu heilen.


  1. Gurman, A. S. (2008). A framework for the comparative study of couple therapy. In Alan S Gurman (Ed.), Clinical handbook of couple therapy (4th ed., pp. 1-30). New York, NY: Guilford Press. ↩︎ ↩︎

  2. Newsom, J. T., Nishishiba, M., Morgan, D. L., & Rook, K. S. (2003). The relative importance of three domains of positive and negative social exchanges: a longitudinal model with comparable measures. Psychology and aging, 18(4), 746–754. doi.org ↩︎

  3. Rose-Greenland, F., & Smock, P. J. (2013). Living together unmarried: What do we know about cohabiting families? In G. W. Peterson & K. R. Bush (Eds.), Handbook of marriage and the family (3 ed., pp. 255-273). New York, NY: Springer. ↩︎

  4. DfE. (2019). Relationships education, relationships and sex education (RSE) and health education. ↩︎

  5. Gómez-López, M., Viejo, C., & Ortega-Ruiz, R. (2019). Well-Being and Romantic Relationships: A Systematic Review in Adolescence and Emerging Adulthood. International journal of environmental research and public health, 16(13), 2415. doi.org ↩︎ ↩︎ ↩︎

  6. Kansky, J., & Allen, J. P. (2018). Making sense and moving on: The potential for individual and interpersonal growth following emerging adult breakups. Emerging Adulthood, 6(3), 172–190. doi.org ↩︎ ↩︎

  7. Avilés, T. G., Finn, C., & Neyer, F. J. (2021). Patterns of romantic relationship experiences and psychosocial adjustment from adolescence to young adulthood. Journal of Youth and Adolescence, 50(3), 550–562. doi.org ↩︎

  8. Brunell, A. B., Kernis, M. H., Goldman, B. M., Heppner, W., Davis, P., Cascio, E. V., & Webster, G. D. (2010). Dispositional authenticity and romantic relationship functioning. Personality and Individual Differences, 48(8), 900–905. doi.org ↩︎

  9. Sels, L., Ceulemans, E., Bulteel, K., & Kuppens, P. (2016). Emotional Interdependence and Well-Being in Close Relationships. Frontiers in Psychology, 7. doi.org ↩︎ ↩︎

  10. Rusbult, C. E., and Van Lange, P. A. (2003). Interdependence, interaction, and relationships. Annu. Rev. Psychol. 54, 351–375. doi.org ↩︎

  11. Thompson, E. H., & Hampton, J. A. (2011). The effect of relationship status on communicating emotions through touch. Cognition & emotion, 25(2), 295–306. doi.org ↩︎

  12. Auer-Spath, I., & Glück, J. (2019). Respect, attentiveness, and growth: wisdom and beliefs about good relationships. International psychogeriatrics, 31(12), 1809–1821. doi.org ↩︎

  13. Reese-Weber, M., & Bartle-Haring, S. (1998). Conflict Resolution Styles in Family Subsystems and Adolescent Romantic Relationships. Journal of Youth and Adolescence, 27(6), 735–752. doi.org ↩︎

  14. Uchino, B. N., Cacioppo, J. T., & Kiecolt-Glaser, J. K. (1996). The relationship between social support and physiological processes: a review with emphasis on underlying mechanisms and implications for health. Psychological bulletin, 119(3), 488–531. doi.org ↩︎

  15. Cohen S. (2004). Social relationships and health. The American psychologist, 59(8), 676–684. doi.org ↩︎

  16. Van Houdenhove, B., Neerinckx, E., Lysens, R., Vertommen, H., Van Houdenhove, L., Onghena, P., Westhovens, R., & D’Hooghe, M. B. (2001). Victimization in chronic fatigue syndrome and fibromyalgia in tertiary care: a controlled study on prevalence and characteristics. Psychosomatics, 42(1), 21–28. doi.org ↩︎

  17. Marí-Ytarte, R., Moreno-López, R., & Barranco-Barroso, R. (2020). Sex and Relationship Education for the Autonomy and Emotional Well-Being of Young People. Frontiers in Psychology, 11. doi.org ↩︎

  18. Gray, H. (2021). The Age of Toxicity: The Influence of Gender Roles and Toxic Masculinity in Harmful Heterosexual Relationship Behaviours. Canadian Journal of Family and Youth / Le Journal Canadien de Famille et de La Jeunesse, 13(3), 41–52. doi.org ↩︎

  19. Hindes, S., & Fileborn, B. (2021). Reporting on sexual violence ‘inside the closet’: Masculinity, homosexuality and #MeToo. Crime, Media, Culture, 17(2), 163–184. doi.org ↩︎

  20. Carney, M.M., Barner, J.R. (2012). Prevalence of partner abuse: Rates of emotional abuse and control. Partner Abuse, 3(3), 286–335. ↩︎

  21. Mapes, B. D. (2011, August 22). Toxic friends? 8 in 10 people endure poisonous pals. TODAY.Com. today.com ↩︎

  22. Sackett, L. A., & Saunders, D. G. (1999). The impact of different forms of psychological abuse on battered women. Violence and victims, 14(1), 105–117. ↩︎

  23. Jacobson, N. S., Gottman, J. M., Gortner, E., Berns, S., & Shortt, J. W. (1996). Psychological factors in the longitudinal course of battering: when do the couples split up? When does the abuse decrease?. Violence and victims, 11(4), 371–392. ↩︎

  24. Marx, B. P., & Soler-Baillo, J. M. (2005). The relationships among risk recognition, autonomic and self-reported arousal, and posttraumatic stress symptomatology 24 Journal of Interpersonal Violence 00(0) in acknowledged and unacknowledged victims of sexual assault. Psychosomatic Medicine, 67, 618-624. doi.org ↩︎

  25. Cloud, H., & Townsend, J. (2000). Boundaries in Dating: How Healthy Choices Grow Healthy Relationships (1st ed.). Zondervan. amazon.com ↩︎ ↩︎ ↩︎

  26. Holmes, J. G., & Rempel, J. K. (1989). Trust in close relationships. In C. Hendrick (Ed.), Review of personality and social psychology (pp. 187-220). London: Sage. ↩︎

  27. Eliminating Toxic Influences. (n.d.). Mental Health America. mhanational.org ↩︎

  28. Bookwala, J., Frieze, I. H., & Grote, N. K. (1994). Love, aggression and satisfaction in dating relationships. Journal of Social and Personal Relationships, 11(4), 625–632. doi.org ↩︎

  29. Hofmann, S. G., Asnaani, A., Vonk, I. J., Sawyer, A. T., & Fang, A. (2012). The Efficacy of Cognitive Behavioral Therapy: A Review of Meta-analyses. Cognitive therapy and research, 36(5), 427–440. doi.org ↩︎

  30. DeWall, C. N., Maner, J. K., Deckman, T., & Rouby, D. A. (2011). Forbidden fruit: inattention to attractive alternatives provokes implicit relationship reactance. Journal of personality and social psychology, 100(4), 621–629. doi.org ↩︎ ↩︎

  31. Blanca, M. J., Ferragut, M., Ortiz-Tallo, M., & Bendayan, R. (2018). Life satisfaction and character strengths in Spanish early adolescents. Journal of Happiness Studies: An Interdisciplinary Forum on Subjective Well-Being, 19(5), 1247–1260. doi.org ↩︎

  32. Dush, C. M. K., & Amato, P. R. (2005). Consequences of relationship status and quality for subjective well-being. Journal of Social and Personal Relationships, 22(5), 607–627. doi.org ↩︎

  33. Baumeister, R. F., & Leary, M. R. (1995). The need to belong: desire for interpersonal attachments as a fundamental human motivation. Psychological bulletin, 117(3), 497–529. ↩︎

  34. Canevello, A., & Crocker, J. (2010). Creating good relationships: responsiveness, relationship quality, and interpersonal goals. Journal of personality and social psychology, 99(1), 78–106. doi.org ↩︎ ↩︎

  35. Noller, P., & Feeney, J.A. (Eds.). (2006). Close Relationships: Functions, Forms and Processes (1st ed.). Psychology Press. doi.org ↩︎

  36. Marshall, E. M., & Gere, J. (2022). Congruence and goal sharing of health-related goals among newly dating individuals explaining goal importance and commitment. Psychology & health, 1–12. Advance online publication. doi.org ↩︎

  37. Jakubiak, B. K., & Feeney, B. C. (2016). Daily goal progress is facilitated by spousal support and promotes psychological, physical, and relational well-being throughout adulthood. Journal of Personality and Social Psychology, 111(3), 317–340. doi.org ↩︎

  38. Harasymchuk, C., Walker, D. L., Muise, A., & Impett, E. A. (2021). Planning date nights that promote closeness: The roles of relationship goals and self-expansion. Journal of social and personal relationships, 38(5), 1692–1709. doi.org ↩︎ ↩︎

  39. Erol, R. Y., & Orth, U. (2014). Development of self-esteem and relationship satisfaction in couples: Two longitudinal studies. Developmental psychology, 50(9), 2291–2303. doi.org ↩︎

  40. Debnam, K. J., Howard, D. E., & Garza, M. A. (2014). If you don’t have honesty in a relationship, then there is no relationship: African American girls’ characterization of healthy dating relationships, a qualitative study. The journal of primary prevention, 35(6), 397–407. doi.org ↩︎

  41. Kawamichi, H., Sugawara, S. K., Hamano, Y. H., Makita, K., Matsunaga, M., Tanabe, H. C., Ogino, Y., Saito, S., & Sadato, N. (2016). Being in a Romantic Relationship Is Associated with Reduced Gray Matter Density in Striatum and Increased Subjective Happiness. Frontiers in Psychology, 7. doi.org ↩︎

  42. Lantagne, A., Furman, W., & Novak, J. (2017). Stay or Leave: Predictors of Relationship Dissolution in Emerging Adulthood. Emerging adulthood (Print), 5(4), 241–250. doi.org ↩︎

  43. Ozbay, F., Johnson, D. C., Dimoulas, E., Morgan, C. A., Charney, D., & Southwick, S. (2007). Social support and resilience to stress: from neurobiology to clinical practice. Psychiatry (Edgmont (Pa. : Township)), 4(5), 35–40. ↩︎

  44. Kansky, J., & Allen, J. P. (2018). Making Sense and Moving On: The Potential for Individual and Interpersonal Growth Following Emerging Adult Breakups. Emerging adulthood (Print), 6(3), 172–190. doi.org ↩︎

  45. Gonzalez Avilés, T., Finn, C., & Neyer, F. J. (2021). Patterns of Romantic Relationship Experiences and Psychosocial Adjustment From Adolescence to Young Adulthood. Journal of youth and adolescence, 50(3), 550–562. doi.org ↩︎

  46. Le, B., & Agnew, C. R. (2003). Commitment and its theorized determinants: A meta–analysis of the Investment Model. Personal Relationships, 10(1), 37-57. ↩︎

  47. Langlais, M. R., Surra, C. A., Anderson, E. R., & Priem, J. (2017). Differentiating Declining Commitment and Breakup Using Commitment to Wed. Journal of family studies, 23(3), 352–370. doi.org ↩︎

  48. Crowley, A. K. (2006). The relationship of adult attachment style and interactive conflict styles to marital satisfaction (Master’s dissertation). Texas AandM University, Houston, TX, United States. oaktrust.library.tamu.edu ↩︎ ↩︎

  49. Gable, S. L., Impett, E. A., Reis, H. T., and Asher, E. R. (2004). What do you do when things go right? The intrapersonal and interpersonal benefits of sharing positive events. J. Pers. Soc. Psychol. 87, 228–245. doi.org ↩︎

  50. Gao, S., & Yan, J. (2022). Verbal or Written? The Impact of Apology on the Repair of Trust: Based on Competence- vs. Integrity-Based Trust Violation. Frontiers in psychology, 13, 884867. doi.org ↩︎

  51. Madey, S. F., & Jilek, L. (2012). Attachment style and dissolution of romantic relationships: Breaking up is hard to do, or is it?. Individual Differences Research, 10(4). ↩︎

  52. Lewandowski, G. (2009). Promoting positive emotions following relationship dissolution through writing. The Journal of Positive Psychology, 4(1), 21-31. ↩︎

  53. Bremner, J. D., Moazzami, K., Wittbrodt, M. T., Nye, J. A., Lima, B. B., Gillespie, C. F., Rapaport, M. H., Pearce, B. D., Shah, A. J., & Vaccarino, V. (2020). Diet, Stress and Mental Health. Nutrients, 12(8), 2428. doi.org ↩︎

  54. Harber, V. J., & Sutton, J. R. (1984). Endorphins and exercise. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 1(2), 154–171. doi.org ↩︎

  55. Barber, L. L., & Cooper, M. L. (2014). Rebound sex: Sexual motives and behaviors following a relationship breakup. Archives of sexual behavior, 43(2), 251–265. doi.org ↩︎

  56. Lantagne, A., & Furman, W. (2017). Romantic relationship development: The interplay between age and relationship length. Developmental psychology, 53(9), 1738–1749. doi.org ↩︎ ↩︎ ↩︎

  57. Byrne, M., Carr, A., & Clark, M. (2004). The efficacy of behavioral couples therapy and emotionally focused therapy for couple distress. Contemporary Family Therapy, 26(4), 361-387. ↩︎

  58. De Netto, P., Quek, K., * Golden, K. (2021). Communication, the Heart of a Relationship: Examining Capitalization, Accommodation, and Self-Construal on Relationship Satisfaction. Front. Psychol. 12:767908. doi.org ↩︎

  59. Carrere, S., Buehlman, K. T., Gottman, J. M., Coan, J. A., & Ruckstuhl, L. (2000). Predicting marital stability and divorce in newlywed couples. Journal of Family Psychology, 14(1), 42-58. ↩︎

  60. Hogan, J. N., Crenshaw, A. O., Baucom, K., & Baucom, B. (2021). Time Spent Together in Intimate Relationships: Implications for Relationship Functioning. Contemporary family therapy, 43(3), 226–233. doi.org ↩︎

  61. Neff, L. A., & Broady, E. F. (2011). Stress resilience in early marriage: Cn practice make perfect? Journal of Personality and Social Psychology, 101(5), 1050-1067. ↩︎

  62. Altman, L. L. (1977). Some Vicissitudes of Love. Journal of the American Psychoanalytic Association, 25(1), 35–52. doi.org ↩︎

  63. RYDER, R. G., & BARTLE, S. (1991). Boundaries as Distance Regulators in Personal Relationships. Family Process, 30(4), 393–406. doi.org ↩︎

  64. Ph. D., R. J. E., & Ph.D., G. W. R. (2003, November 17). Treating Infidelity: Therapeutic Dilemmas and Effective Strategies (Norton Professional Books) (1st ed.). W. W. Norton & Company. ↩︎

  65. Spitzberg, T. (2007). The Dark Side of Infidelity: Its Nature, Prevalence, and Communicative Functions. ↩︎

  66. Kinsey, A., Pomeroy, W., & Martin, C. (1948). Sexual behavior in the human male. Philadelphia: W.B. Saunders. ↩︎

  67. Mbago, M. C., & Sichona, F. J. (2010, December 1). Determinants of extramarital sex by men in Tanzania: A case study of Mbeya region. SAHARA-J: Journal of Social Aspects of HIV/AIDS, 7(4), 33–38. doi.org ↩︎

  68. Mark, K. P., Janssen, E., & Milhausen, R. R. (2011). Infidelity in heterosexual couples: Demographic, interpersonal, and personality-related predictors of extradyadic sex. Archives of sexual behavior, 40(5), 971-982. ↩︎

  69. McDaniel, B. T., Drouin, M., & Cravens, J. D. (2017). Do you have anything to hide? Infidelity-related behaviors on social media sites and marital satisfaction. Computers in Human Behavior, 66, 88–95. doi.org ↩︎

  70. Haseli, A., Shariati, M., Nazari, A. M., Keramat, A., & Emamian, M. H. (2019). Infidelity and Its Associated Factors: A Systematic Review. The Journal of Sexual Medicine. doi.org ↩︎

  71. Yumbul, C., Cavusoglu, S., & Geyimci, B. (2010). The effect of childhood trauma on adult attachment styles, infidelity tendency, romantic jealousy and self-esteem. Procedia - Social and Behavioral Sciences, 5, 1741–1745. doi.org ↩︎

  72. Altgelt, E. E., Reyes, M. A., French, J. E., Meltzer, A. L., & McNulty, J. K. (2018, March 23). Who is sexually faithful? Own and partner personality traits as predictors of infidelity. Journal of Social and Personal Relationships, 35(4), 600–614. doi.org ↩︎

  73. Kongnyuy, E. J., & Wiysonge, C. S. (2007). Alcohol use and extramarital sex among men in Cameroon. BMC international health and human rights, 7, 6. doi.org ↩︎

  74. Munsch, C. L. (2015, May 31). Her Support, His Support: Money, Masculinity, and Marital Infidelity. American Sociological Review, 80(3), 469–495. doi.org ↩︎

  75. Burdette, A. M., Ellison, C. G., Sherkat, D. E., & Gore, K. A. (2007, December). Are There Religious Variations in Marital Infidelity? Journal of Family Issues, 28(12), 1553–1581. doi.org ↩︎

  76. Ozbay, F., Johnson, D. C., Dimoulas, E., Morgan, C. A., Charney, D., & Southwick, S. (2007). Social support and resilience to stress: from neurobiology to clinical practice. Psychiatry (Edgmont (Pa. : Township)), 4(5), 35–40. ↩︎

  77. Insights into infidelity: Study examines influence of sexual personality characteristics: IU News Room: Indiana University. (n.d.). newsinfo.iu.edu ↩︎

  78. Overall, N. C., Fletcher, G. J., Simpson, J. A., & Sibley, C. G. (2009). Regulating partners in intimate relationships: the costs and benefits of different communication strategies. Journal of personality and social psychology, 96(3), 620–639. doi.org ↩︎

Autorenbild von 1 $
Dating-Experte

James Mendoza

James Mendoza ist ein freiberuflicher Schriftsteller, der sich auf das Schreiben über Beziehungen, Ehe und das glückliche Leben als Single spezialisiert hat. Nach zwei Scheidungen …

Read full bio

Holen Sie sich die offizielle App 😍

PumPum® app icon

PumPum®

Für iPhone und Android
Durchsuchen Sie alle Artikel