Rette deine Ehe: 9 Tipps

Dein ultimativer Ratgeber, um ein/e bessere/r Partner/in in deiner Beziehung zu sein. Wir decken alles ab, von Kommunikation und Vertrauen bis hin zu prickelndem Sex.

Auf dieser Seite

Hand aufs Herz: Die Ehe ist kein Kinderspiel. Heute fühlst du dich und deinen Partner auf Wolke sieben, und morgen herrscht eisiges Schweigen. Aber trotz aller Herausforderungen ist die Ehe ein Abenteuer, für das es sich zu kämpfen lohnt.

Eine funktionierende Ehe kann das schönste Geschenk des Lebens sein. Du hast jemanden an deiner Seite, mit dem du Freud und Leid teilst, jemanden, der dich in guten wie in schlechten Zeiten unterstützt. Du fühlst dich glücklicher, bist weniger gestresst und zufriedener mit deinem Leben. 1 2 3 Außerdem lebst du wahrscheinlich länger und bist gesünder. 4 5

Zusätzlich profitierst du von zahlreichen wirtschaftlichen Vorteilen und sozialen Privilegien. 6 7 Kein Wunder also, dass trotz aller Schwierigkeiten die Zahl der Eheschließungen konstant bleibt - und die Scheidungsrate in den letzten zehn Jahren sogar gesunken ist. 8

Falls du in deiner Ehe gerade durch eine schwierige Phase gehst, verliere nicht die Hoffnung. Es gibt viele Wege, wie du und dein Partner eure Probleme meistern könnt. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Ehe retten kannst, sogar bevor die Probleme überhaupt auftauchen, und was du tun kannst, wenn du bereits in einer unglücklichen Ehe feststeckst.

Brauchst du Unterstützung, um deine Ehe auf Kurs zu halten? Dann wirf einen Blick auf unseren umfassenden Ehe-Ratgeber, der alles von Kommunikation bis hin zu Finanzen abdeckt.

9 Ratschläge, um deine Ehe zu stärken

9 Ratschläge, um deine Ehe zu stärken

Du kannst zwar nicht in die Zukunft blicken, aber es gibt bestimmte Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Ehe auf Erfolgskurs zu bringen. Forscher haben jahrelang versucht, die schützenden Faktoren hinter langanhaltenden Ehen zu ergründen und haben herausgefunden, dass eine Mischung aus positiven und negativen Aspekten dabei hilft, Ehen zu festigen. 9

Was kannst du also tun, um deine Ehe so robust wie möglich zu gestalten? Hier sind einige Ratschläge, um dir den Anfang zu erleichtern. Wenn du mehr Hilfe benötigst, findest du hier weitere Tipps zum Stärken deiner Ehe.

1. Sorgt dafür, dass ihr beide der Beziehung verpflichtet seid

Einer der wichtigsten Schritte, die du für deine Ehe tun kannst, ist sicherzustellen, dass sowohl du als auch dein Partner/dine Partnerin euch der Beziehung verpflichtet fühlt. Verpflichtung bedeutet, bereit zu sein, durch schwierige Zeiten zu navigieren und nicht aufzugeben, wenn es hart auf hart kommt. 10

Paare, die gleichermaßen starke Gefühle von Liebe und Verpflichtung füreinander empfinden, sind eher in der Lage, die Herausforderungen der Ehe zu meistern, weil sie glauben, dass Eheprobleme lösbar sind und dass ihre Beziehung es wert ist, dafür zu kämpfen. 11

Wenn du dich momentan nicht sehr verpflichtet fühlst, frage dich selbst, warum das so ist. Gibt es etwas, was du tun kannst, um deine Gefühle zu ändern? Wenn nicht, solltest du vielleicht noch einmal darüber nachdenken, ob du wirklich heiraten möchtest.

2. Schaffe eine reaktive Umgebung

Reaktionsfähigkeit ist der Schlüssel zu einer stabilen und dauerhaften Ehe. 12 Eine reaktive Umgebung ist eine, in der sich dein Partner/deine Partnerin sicher, gesehen, gehört und akzeptiert fühlt, so wie er/sie ist. 13

In einer reaktiven Umgebung können sich Paare frei entfalten, ohne Angst vor Urteilen oder Ablehnung. Sie können ihre Gedanken und Gefühle offen teilen, ohne das Gefühl zu haben, sich zurückhalten zu müssen. Als Ergebnis neigen diejenigen in glücklichen Ehen dazu, mehr positive Emotionen zu zeigen, und sie berichten eher, dass sie mit ihrer Beziehung zufrieden sind. 14

Wie kannst du also eine reaktive Umgebung in deiner Beziehung schaffen? Eine Möglichkeit ist es, aktives Zuhören zu üben, was bedeutet, wirklich darauf zu achten, was dein Partner/deine Partnerin sagt und auf eine Weise zu reagieren, die zeigt, dass du ihn/sie verstehst und mit ihm/ihr mitfühlst. 15 Du kannst auch versuchen, dir mehr der emotionalen Bedürfnisse deines Partners/deiner Partnerin bewusst zu sein und dich bemühen, diese zu erfüllen.

3. Kommuniziere konstruktiv

In deiner Ehe wird es Zeiten geben, in denen du und dein Partner/deine Partnerin unterschiedlicher Meinung sein werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass es in Ordnung ist, sich nicht einig zu sein und Konflikte zu haben - tatsächlich ist Konflikt ein gesunder Teil jeder engen Beziehung, da er eine normale Art und Weise ist, mit Unterschieden umzugehen und kann Möglichkeiten für Wachstum und tieferes Verständnis bieten. 16 17

Was jedoch wichtig ist, ist, wie du diese Meinungsverschiedenheiten handhabst. Konstruktive Kommunikation beinhaltet Problemlösung, gegenseitige Verhandlung und Zusammenarbeit. 18 Es ist wichtig, deinen Partner/deine Partnerin nicht anzugreifen oder verletzende Sprache zu verwenden, da dies die Situation nur verschlimmern wird. Versuche stattdessen, dich auf die Suche nach einer Lösung zu konzentrieren, die für euch beide funktioniert.

Wenn du Schwierigkeiten hast, konstruktiv mit deinem Partner/deiner Partnerin zu kommunizieren, könnte es hilfreich sein, eine Umgebung zu schaffen, in der ihr lernen könnt, eure Gedanken und Gefühle sicher miteinander zu teilen. 19 Dies stellt sicher, dass eure Ehe auf einem Fundament von Vertrauen und gegenseitigem Respekt aufgebaut ist.

4. Gleiche deine Ziele ab

Es ist auch wichtig, dass ihr beide in Bezug auf eure Ziele für die Zukunft auf der gleichen Wellenlänge seid. Möchtet ihr Kinder haben? Ein Haus kaufen? Die Welt bereisen? Stelle sicher, dass du und dein Partner/deine Partnerin in Bezug auf diese Dinge auf der gleichen Wellenlänge seid, da nicht übereinstimmende Ziele zu Konflikten und Unzufriedenheit führen können.

Glückliche Paare betrachten gemeinsame Ziele wie Kinder, gemeinsames Eigentum und Freunde oft als Quellen der Freude und Investition in ihr zukünftiges Glück, anstatt als potenzielle Quellen von Konflikten und Spaltung. 11

Wenn ihr euch über die Ziele des anderen im Klaren seid, könnt ihr euch auch gegenseitig ermutigen und unterstützen, diese zu erreichen. 20 Dies stärkt nicht nur eure Beziehung, sondern hilft euch auch, als Individuen zu wachsen.

5. Ergänzt euch gegenseitig mit euren Persönlichkeiten

Es ist nicht nur wichtig, dass ihr in Bezug auf eure Ziele auf einer Wellenlänge seid, sondern auch, dass eure Persönlichkeiten sich ergänzen. Das heißt nicht, dass ihr ein und dieselbe Person sein müsst - im Gegenteil, einige Unterschiede können eure Beziehung sogar spannender und interessanter gestalten.

Das Entscheidende ist, dass ihr euch gegenseitig ergänzt. Vielleicht ist einer von euch introvertiert und der andere extrovertiert, oder einer von euch ist spontaner, während der andere eher plant. Diese Unterschiede können euch dabei helfen, einander auszugleichen und das Yin zum Yang eures Partners / eurer Partnerin zu sein.

Ein sicherer Bindungsstil kann ebenfalls dazu beitragen, eine ergänzende Beziehung zu gestalten. Menschen mit einem sicheren Bindungsstil neigen dazu, vertrauensvoller, unterstützender und emotional verfügbarer zu sein, was für eine Beziehung vorteilhaft sein kann. Sie sind auch konstruktiver, wenn es um Kommunikation und Konfliktlösung geht. 21

Zudem haben sich bestimmte Persönlichkeitsdimensionen, wie Offenheit (jemand, der neugierig, fantasievoll und bereit ist, neue Dinge auszuprobieren), Verträglichkeit (jemand, der freundlich, mitfühlend und kooperativ ist) und Gewissenhaftigkeit (jemand, der zuverlässig, diszipliniert und selbstkontrolliert ist), als prädiktiv für die Beziehungszufriedenheit erwiesen.

Diese Eigenschaften korrelieren auch negativ mit Aggression, was ein großes No-Go ist, das du in deiner Ehe offensichtlich vermeiden solltest. 22 23

6. Seid euch in Sachen Religion einig

Viele Paare in langfristigen Ehen schreiben Religion und Spiritualität die Kraft zu, zusammenzubleiben und Stürme zu überstehen, und ein Gefühl von Familie und Gemeinschaft zu schaffen. 24 Religiöse Paare sind oft glücklicher, zufriedener mit ihrem Leben und ihrer Ehe und haben mehr Grenzen, die sie während Konflikten schützen. 25

Das liegt wahrscheinlich daran, dass religiöse Paare in Konfliktsituationen zu Gott oder ihrer religiösen Gemeinschaft um ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle über ihr Leben suchen. 26 Sie haben auch ein gemeinsames Glaubenssystem, das ihnen einen Sinn und Zweck gibt, was in schwierigen Zeiten vorteilhaft sein kann.

Natürlich bedeutet das nicht, dass du übermäßig religiös sein musst oder jede Woche in die Kirche gehen musst, aber es ist wichtig, dass ihr beide in Bezug auf eure Überzeugungen auf der gleichen Seite seid. Wenn du und dein Partner unterschiedliche religiöse Überzeugungen habt, ist es wichtig, die Ansichten des anderen zu respektieren und einen Kompromiss zu finden.

Zum Beispiel könntet ihr vereinbaren, an den religiösen Zeremonien des anderen teilzunehmen, oder ein gemeinsames Glaubenssystem zu haben, an das ihr euch beide haltet. Was auch immer ihr tut, stellt sicher, dass ihr beide mit der Vereinbarung zufrieden seid und dass ihr in der Lage seid, offen und ohne Urteil über eure Überzeugungen zu sprechen.

7. Pflegt eine gesunde sexuelle Beziehung

Obwohl sexuelle Zufriedenheit oft als Eckpfeiler glücklicher und langfristiger Ehen genannt wird, ist eine sexuelle Beziehung nicht immer notwendig für eine stabile und verpflichtete Beziehung. 27 28

Was auch immer eine sexuelle Beziehung für dich und deinen/deine Partner/in bedeutet, ob das viel Sex oder kein Sex bedeutet, es ist wichtig sicherzustellen, dass ihr beide auf der gleichen Seite seid. Das bedeutet, offen und ehrlich über deine Bedürfnisse, Wünsche und Verlangen zu sein und in der Lage zu sein, diese Dinge deinem/deiner Partner/in mitzuteilen.

Es bedeutet auch sicherzustellen, dass ihr beide mit dem Grad an Intimität in eurer Beziehung zufrieden seid und dass ihr die Bedürfnisse des anderen erfüllt. Wenn du nicht sicher bist, was dein/deine Partner/in braucht oder will, frag ihn/sie! Dies kann ein schwieriges Gespräch sein, aber es ist ein wichtiges.

8. Lernt, Hausarbeiten zu teilen

Sobald ihr verheiratet seid, werdet ihr viele verschiedene Dinge zusammen bewältigen, einschließlich Rechnungen, Lebensmittel und vielleicht sogar Kinder. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass ihr beide in eurer Ehe glücklich seid, besteht darin zu lernen, wie man Hausarbeiten untereinander aufteilt.

Das bedeutet nicht, dass eine Person das ganze Kochen und Putzen übernimmt, während die andere Person sich einfach zurücklehnt und entspannt, aber es bedeutet, einen Weg zu finden, die anfallende Arbeit so zu teilen, dass beide mit der Vereinbarung zufrieden sind.

Zum Beispiel könntet ihr vereinbaren, dass du drei Abende pro Woche das Abendessen kochst, während dein/deine Partner/in zwei Abende pro Woche kocht. Wenn ihr Kinder großzieht, arbeitet als Team zusammen, um zu entscheiden, wer was in Bezug auf die Kinderbetreuung machen wird. Dies kann zu einer größeren Wertschätzung deines/deiner Partners/in und einer harmonischeren Beziehung führen. 29

Gleichberechtigte Partner im Haushalt zu sein, kann dazu beitragen, ein Gefühl der Gleichheit und Zusammenarbeit in eurer Ehe zu fördern, was für eine zufriedenstellende und langfristige Beziehung unerlässlich ist. 30

9. Plaudert über Geld und Finanzen

Obwohl das Eheleben viele finanzielle und steuerliche Pluspunkte mit sich bringt, ist es unerlässlich, vor dem Ja-Wort eine ausführliche Diskussion über Geld und Finanzen mit deinem/deiner Liebsten zu führen. 31 Geld ist oft der Zündstoff für Konflikte in Ehen und kann eine gewaltige Stressquelle sein. 32

Nimm dir Zeit, setz dich mit deinem/deiner Partner/in zusammen und plaudert über eure finanziellen Ziele, sowohl kurz- als auch langfristig. Diskutiert eure Ausgabengewohnheiten und versucht, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Es ist ebenso wichtig, zu besprechen, wie ihr mit Schulden umgehen werdet, sowohl mit bestehenden als auch mit zukünftigen.

Sicherzustellen, dass ihr beim Thema Geld auf einer Wellenlänge seid, kann helfen, viele zukünftige Konflikte und Stresssituationen zu vermeiden.

Keine Ehe ist perfekt, aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deine so glücklich und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Von der Pflege einer prickelnden sexuellen Beziehung bis hin zum Erlernen des Teilens von Hausarbeiten, diese Tipps können dir helfen, den Weg zu einer harmonischen Partnerschaft zu ebnen.


Wie man mit einer unglücklichen Ehe umgeht

Wie man mit einer unglücklichen Ehe umgeht

Eine glückliche Ehe kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, während eine unglückliche Ehe genau das Gegenteil bewirken kann. Menschen, die in unglücklichen Ehen leben, genießen wahrscheinlich nicht die gleichen gesundheitlichen Vorteile wie ihre glücklich verheirateten Pendants, und Single zu sein könnte tatsächlich gesünder sein als in einer unglücklichen Ehe zu leben. 33 34

Falls du dich in einer unglücklichen Ehe befindest, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um die Situation zu verbessern. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine unglückliche Ehe ein wenig glücklicher gestalten kannst.

1. Finde die Ursache des Problems

Der erste Schritt besteht darin, die Ursache des Problems zu finden. Liegt es an mangelnder Kommunikation? Finanziellen Schwierigkeiten? Unterschiedlichen Prioritäten? Sobald du die Ursache des Problems erkannt hast, kannst du beginnen, an einer Lösung zu arbeiten.

Falls die Ursache des Problems in unterschiedlichen Prioritäten liegt, müssen du und dein Partner/deine Partnerin eventuell zusammenkommen und ein ernsthaftes Gespräch darüber führen, wohin eure Beziehung steuert. Andererseits, wenn das Problem in mangelnder Kommunikation liegt, könnte es notwendig sein, mehr Anstrengungen in die Kommunikation mit deinem Partner/deiner Partnerin zu investieren.

Unabhängig davon, was die Ursache des Problems ist, ihre Identifikation ist der erste Schritt zur Lösungsfindung.

Eine Ehe erfordert viel Arbeit. Hier sind einige häufige Anzeichen dafür, dass deine Ehe auf eine Scheidung zusteuern könnte.

2. Führe das Gespräch

Sobald du die Ursache des Problems identifiziert hast, ist es wichtig, ein Gespräch mit deinem Partner/deiner Partnerin darüber zu führen, wie du dich fühlst. Wenn du dich unglücklich, frustriert oder sogar nur enttäuscht fühlst, ist es wichtig, diese Gefühle deinem Partner/deiner Partnerin mitzuteilen.

Es kann schwierig sein, solche Gespräche zu führen, aber sie sind unerlässlich, wenn du deine Beziehung verbessern möchtest. Einfach gesagt, du kannst ein Problem nicht lösen, ohne darüber zu sprechen.

Wenn du Schwierigkeiten hast, direkt mit deinem Partner/deiner Partnerin über das Problem zu sprechen, versuche, Smalltalk zu initiieren. Selbst so etwas Einfaches wie ein Gespräch über deinen Tag kann dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern und es einfacher zu machen, über größere Probleme zu sprechen. 35

Unabhängig davon, wie du es angehst, das Gespräch zu führen ist ein wichtiger Schritt, um deine unglückliche Ehe ein wenig glücklicher zu gestalten.

3. Handle mit Mitgefühl und Freundlichkeit

In einer unglücklichen Ehe zu sein, kann leicht dazu führen, dass man sich in negativen Emotionen wie Wut und Groll verfängt. Aber dein Partner/deine Partnerin könnte genauso verwirrt sein, warum eure Ehe nicht funktioniert wie du, daher kann das Beiseitelegen der negativen Gefühle und das Herangehen an die Situation mit Mitgefühl und Freundlichkeit einen großen Unterschied machen.

Mitgefühlsvolle Liebe, also die “Art von Liebe, die letztendlich auf das Wohl des anderen ausgerichtet ist”, hat sich als vorteilhaft für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden sowohl des Gebenden als auch des Empfangenden erwiesen. 36 37 Sie lässt dich nicht nur gut fühlen, sondern kann auch dazu beitragen, deine Beziehung zu verbessern und deinen Partner/deine Partnerin sich geschätzt fühlen zu lassen.

Kennst du das Sprichwort “Mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig?” Das Gleiche gilt für Ehen. Wenn du deine unglückliche Ehe ein wenig glücklicher gestalten möchtest, konzentriere dich darauf, freundlich und mitfühlend zu sein.

4. Übe Vergebung

Falls deine unglückliche Ehe das Ergebnis von Untreue oder einem anderen Fehlverhalten ist, kann Vergebung schwer zu finden sein. Die Fähigkeit, deinem Partner/deiner Partnerin zu vergeben, kann entscheidend sein, um voranzukommen und deine Beziehung zu verbessern. 38

Vergebung bedeutet nicht, dass du vergessen musst, was passiert ist oder so tun musst, als ob es nicht wehgetan hätte. Es bedeutet einfach, dass du bereit bist, den Zorn und den Groll loszulassen und voranzukommen.

Natürlich ist Vergebung nicht möglich, wenn dein Partner/deine Partnerin nicht bereit ist, die Verantwortung für seine/ihre Handlungen zu übernehmen. Wenn dein Partner/deine Partnerin nicht bereit ist, am Wiederaufbau des Vertrauens zu arbeiten, dann ist Vergebung vielleicht nicht möglich.

Aber wenn sowohl du als auch dein Partner/deine Partnerin bereit sind, an der Vergebung zu arbeiten, kann sie ein mächtiges Werkzeug sein, um deine unglückliche Ehe ein wenig glücklicher zu gestalten.

5. Gemeinsam an Zielen arbeiten

Eine der effektivsten Methoden, um eine unglückliche Ehe aufzupeppen, ist das Fokussieren auf gemeinsame Ziele. Was sind eure gemeinsamen Lebensziele? Was sind eure Träume und Ambitionen?

Das Arbeiten an einem gemeinsamen Ziel kann die Kommunikation und Zusammenarbeit stärken, beides sind Schlüsselelemente für eine glückliche Ehe. 39 Es kann auch dazu beitragen, einen tieferen Sinn und eine stärkere Bindung in eurer Beziehung zu schaffen.

Natürlich ist es nicht immer leicht, gemeinsame Ziele zu identifizieren. Wenn du Schwierigkeiten hast, etwas zu finden, das ihr beide anstrebt, denke über die Dinge nach, die euch beide glücklich machen. Vielleicht gibt es ein Hobby, das ihr beide liebt, oder eine Leidenschaft, die ihr teilt.

6. Körperlichen Kontakt initiieren

Körperlicher Kontakt ist ein essenzieller Bestandteil jeder Beziehung und kann besonders in einer unglücklichen Ehe hilfreich sein. Studien haben gezeigt, dass körperlicher Kontakt Stress, Angst und sogar Schmerzen reduzieren kann. 40 41

Aber du musst nicht auf Stress oder Angst warten, um körperlichen Kontakt zu initiieren. Etwas so Einfaches wie Händchenhalten oder deinem Partner/deiner Partnerin eine Umarmung zu geben, kann dazu beitragen, eure Beziehung zu stärken und deinen Partner/deine Partnerin sich mehr geschätzt und verstanden fühlen zu lassen. 42

Zärtlicher körperlicher Kontakt kann die negativen Auswirkungen von Konflikten zwischen Ehepartnern abmildern und positive Interaktionen fördern, beides ist essenziell für eine glückliche Ehe. 43

Natürlich musst du sicherstellen, dass dein Partner/deine Partnerin mit körperlichem Kontakt einverstanden ist. Wenn das nicht der Fall ist, musst du andere Wege finden, ihnen deine Zuneigung zu zeigen. Aber wenn sie einverstanden sind, dann zögere nicht, ein bisschen kuschelig zu werden.

7. Die Liebessprache des anderen sprechen

Einer der besten Tipps, um eine unglückliche Ehe aufzupeppen, ist das Erlernen der Liebessprache deines Partners/deiner Partnerin. Jeder drückt und empfängt Liebe auf unterschiedliche Weise, daher kann es essenziell sein, die Liebessprache deines Partners/deiner Partnerin zu sprechen, um eine glückliche Beziehung zu führen. 44 45

Es gibt fünf verschiedene Liebessprachen: Worte der Anerkennung, Qualität Zeit, Geschenke, Dienstleistungen und körperlicher Kontakt. Welche spricht dein Partner/deine Partnerin?

Vielleicht liebt dein Partner/deine Partnerin es, Komplimente zu bekommen und zu hören, dass er/sie gute Arbeit leistet. Oder vielleicht schätzt er/sie es, wenn du dir Zeit nimmst, um ohne Ablenkungen mit ihm/ihr zu verbringen.

Was auch immer ihre Liebessprache ist, bemühe dich, sie zu sprechen. Es kann eure Beziehung enorm verbessern und euch beide viel glücklicher machen.

8. Date-Nächte planen

Selbst so etwas Einfaches wie das Planen einer regelmäßigen Date-Nacht kann die Qualität deiner Beziehung erheblich verbessern. 46 Und sie müssen nicht extravagant oder teuer sein. Stelle einfach sicher, dass ihr beide euch aufeinander konzentrieren und die Zeit miteinander genießen könnt.

Regelmäßige Date-Nächte bieten euch beiden die Möglichkeit, euch ohne Ablenkungen aufeinander zu konzentrieren. Sie sind auch eine großartige Gelegenheit, gemeinsam neue Dinge auszuprobieren und die Flamme in eurer Beziehung am Brennen zu halten.

Wenn du Schwierigkeiten hast, Ideen für Date-Nächte zu finden, versuche, kreativ zu denken. Vielleicht gibt es etwas, das du schon immer tun wolltest, aber nie die Gelegenheit dazu hattest. Oder vielleicht gibt es einen Ort, den du schon immer besuchen wolltest, aber nie die Zeit dazu hattest.

9. Gemeinsame soziale und emotionale Aktivitäten

Wann hast du deinem/deiner Partner/in das letzte Mal gesagt, wie sehr du ihn/sie liebst? Wie oft sagst du “Es tut mir leid”, wenn du einen Fehler gemacht hast? Wann seid ihr das letzte Mal nur zum Plaudern und Entspannen ausgegangen?

Diese sozialen und emotionalen Aktivitäten existieren sowohl in romantischen als auch in nicht-romantischen Beziehungen und können die Qualität eurer Beziehung erheblich verbessern. 47

Bemüht euch regelmäßig, gemeinsam soziale und emotionale Aktivitäten zu unternehmen. Es wird euch beiden ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit und Wertschätzung vermitteln und kann dazu beitragen, die allgemeine Qualität eurer Beziehung zu verbessern.

10. Den Profis den Ball zuspielen

Beziehungs- und Eheprobleme sind oft der Grund, warum Menschen den Weg in eine Therapie finden. Aber hey, selbst die stärksten Beziehungen können von einer professionellen Unterstützung profitieren. 48

Falls du das Gefühl hast, du hast wirklich alles ausprobiert, um deine Beziehung auf Vordermann zu bringen und nichts scheint zu klappen, könnte es an der Zeit sein, die Profis ins Boot zu holen. Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) und verhaltensorientierte Paartherapie (BCT) sind die beiden Top-Methoden, die sich als effektiv bei der Lösung von Beziehungsproblemen und der Steigerung der Beziehungsqualität erwiesen haben. 49

Falls du dir unsicher bist, ob eine Therapie das Richtige für dich/euch ist, überlege dir, mit einem Therapeuten oder Berater über deine Beziehung zu sprechen. Er/Sie kann dir helfen, das Problem zu erkennen und dir/euch eine Anleitung geben, wie ihr die Dinge wieder ins Rollen bringen könnt.

Indem du diesen Tipps folgst, kannst du beginnen, an der Verbesserung deiner unglücklichen Ehe zu arbeiten. Es wird Zeit und Mühe kosten, aber es lohnt sich, wenn du deine Beziehung verbessern und euch beide glücklicher machen willst. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, wann deine Ehe vorbei ist.


  1. Gove, W. R., Hughes, M., & Style, C. B. (1983). Does marriage have positive effects on the psychological well-being of the individual? Journal of Health and Social Behavior, 24(2), 122–131. doi.org ↩︎

  2. Coyne, J. C., Rohrbaugh, M. J., Shoham, V., Sonnega, J. S., Nicklas, J. M., & Cranford, J. A. (2001). Prognostic importance of marital quality for survival of congestive heart failure. The American journal of cardiology, 88(5), 526–529. doi.org ↩︎

  3. Robins, L. N., & Regier, D. A. (1991). Psychiatric Disorders in America: The Epidemiologic Catchment Area Study. New York: The Free Press. ↩︎

  4. Johnson, N. J., Backlund, E., Sorlie, P. D., & Loveless, C. A. (2000). Marital status and mortality: the national longitudinal mortality study. Annals of epidemiology, 10(4), 224–238. doi.org ↩︎

  5. Umberson D. (1992). Gender, marital status and the social control of health behavior. Social science & medicine (1982), 34(8), 907–917. doi.org ↩︎

  6. Waite, L. J., & Gallagher, M. (2001). The case for marriage: Why married people are happier, healthier, and better off financially. Crown Publishing Group (NY). ↩︎

  7. Umberson, D., Crosnoe, R., & Reczek, C. (2010). Social relationships and health behavior across the life course. Annual review of sociology, 36, 139-157. ↩︎

  8. U.S. Census Bureau. (2021b, October 8). See How Marriage and Divorce Rates in Your State Stack Up. Census.gov. census.gov ↩︎

  9. Hatch, L. R., & Bulcroft, K. (2004). Does Long-Term Marriage Bring Less Frequent Disagreements?: Five Explanatory Frameworks. Journal of Family Issues, 25(4), 465–495. doi.org ↩︎

  10. Schoebi, D., Karney, B. R., & Bradbury, T. N. (2012). Stability and change in the first 10 years of marriage: does commitment confer benefits beyond the effects of satisfaction?. Journal of personality and social psychology, 102(4), 729–742. doi.org ↩︎

  11. Stanley, S. M., Rhoades, G. K., & Whitton, S. W. (2010). Commitment: Functions, Formation, and the Securing of Romantic Attachment. Journal of family theory & review, 2(4), 243–257. doi.org ↩︎ ↩︎

  12. Petrican, R., Rosenbaum, R. S., & Grady, C. (2015). Neural activity patterns evoked by a spouse’s incongruent emotional reactions when recalling marriage-relevant experiences. Human brain mapping, 36(10), 4164–4183. doi.org ↩︎

  13. Petrican, R., Burris, C. T., Bielak, T., Schimmack, U., & Moscovitch, M. (2011). For my eyes only: gaze control, enmeshment, and relationship quality. Journal of personality and social psychology, 100(6), 1111–1123. doi.org ↩︎

  14. Carstensen, L. L., Gottman, J. M., & Levenson, R. W. (1995). Emotional behavior in long-term marriage. Psychology and aging, 10(1), 140–149. doi.org ↩︎

  15. Orlov, A. B. (1992). Carl Rogers and contemporary humanism. Russian Social Science Review, 33(5), 89-93. ↩︎

  16. Gurman, A. S. (2008). A framework for the comparative study of couple therapy. In Alan S Gurman (Ed.), Clinical handbook of couple therapy (4th ed., pp. 1-30). New York, NY: Guilford Press. ↩︎

  17. Neff, L. A., & Broady, E. F. (2011). Stress resilience in early marriage: Cn practice make perfect? Journal of Personality and Social Psychology, 101(5), 1050-1067. ↩︎

  18. Feeney, J. A., & Karantzas, G. C. (2017). Couple conflict: insights from an attachment perspective. Current opinion in psychology, 13, 60–64. doi.org ↩︎

  19. Benson, L. A., McGinn, M. M., & Christensen, A. (2012). Common principles of couple therapy. Behavior Therapy, 43(1), 25-35. ↩︎

  20. Marshall, E. M., & Gere, J. (2022). Congruence and goal sharing of health-related goals among newly dating individuals explaining goal importance and commitment. Psychology & health, 1–12. Advance online publication. doi.org ↩︎

  21. Straus, M. A., & Gozjolko, K. L. (2014). Intimate Terrorism and gender differences in injury of dating partners by male and female university students. Journal of Family Violence, 29(1), 51–65. doi.org ↩︎

  22. Sharma, M. K., & Raju, M. (2013). Relationship of personality dimensions and aggression in romantic relationship among youth. Indian journal of psychological medicine, 35(2), 197–202. doi.org ↩︎

  23. Wolfe, D. A., Wekerle, C., REITZEL–JAFFE, D. E. B. O. R. A. H., & Lefebvre, L. (1998). Factors associated with abusive relationships among maltreated and nonmaltreated youth. Development and psychopathology, 10(1), 61-85. ↩︎

  24. Cutrona, C. E., Russell, D. W., Burzette, R. G., Wesner, K. A., & Bryant, C. M. (2011). Predicting relationship stability among midlife African American couples. Journal of consulting and clinical psychology, 79(6), 814–825. doi.org ↩︎

  25. Tuttle, J. D., & Davis, S. N. (2015). Religion, infidelity, and divorce: Reexamining the effect of religious behavior on divorce among long-married couples. Journal of Divorce & Remarriage, 56(6), 475–489. doi.org ↩︎

  26. Webb, A. P., Ellison, C. G., McFarland, M. J., Lee, J. W., Morton, K., & Walters, J. (2010). Divorce, religious coping, and depressive symptoms in a conservative protestant religious group. Family Relations: An Interdisciplinary Journal of Applied Family Studies, 59(5), 544–557. doi.org ↩︎

  27. S H Nourani Sad Aldin, E Joneydi, Mohammad Taghi Shakeri, & Naghmeh Mokhber. (2010a). SEXUAL SATISFACTION IN FERTILE AND INFERTILE WOMEN ATTENDING STATE CLINICS IN MASHAD. JOURNAL OF REPRODUCTION AND INFERTILITY, 10(4), 269–277. cabdirect.org ↩︎

  28. Blümel, J. E., Castelo-Branco, C., Cancelo, M. J., Romero, H., Aprikian, D., & Sarrá, S. (2004). Impairment of sexual activity in middle-aged women in Chile. Menopause (New York, N.Y.), 11(1), 78–81. doi.org ↩︎

  29. Hock, R. M., Timm, T. M., & Ramisch, J. L. (2012). Parenting children with autism spectrum disorders: A crucible for couple relationships. Child & Family Social Work, 17(4), 406–415. doi.org ↩︎

  30. Rodriguez-Stanley, J., Alonso-Ferres, M., Zilioli, S., & Slatcher, R. B. (2020). Housework, health, and well-being in older adults: The role of socioeconomic status. Journal of family psychology : JFP : journal of the Division of Family Psychology of the American Psychological Association (Division 43), 34(5), 610–620. doi.org ↩︎

  31. Hindle, C. (2022, January 18). 4 ways that marriage can reduce your tax bill - how to pay less tax. Frazer James Financial Advisers. frazerjames.co.uk ↩︎

  32. Dean, L. R., Carroll, J. S., & Yang, C. (2007) Materialism, perceived financial problems, and marital satisfaction. Family and Consumer Sciences Research Journal, 35, 260-281. ↩︎

  33. Ross, C. E., Mirowsky, J., & Goldsteen, K. (1990). The Impact of the Family on Health: The Decade in Review. Journal of Marriage and the Family, 52(4), 1059. doi.org ↩︎

  34. Holt-Lunstad, J., Birmingham, W., & Jones, B. Q. (2008). Is there something unique about marriage? The relative impact of marital status, relationship quality, and network social support on ambulatory blood pressure and mental health. Annals of behavioral medicine : a publication of the Society of Behavioral Medicine, 35(2), 239–244. doi.org ↩︎

  35. Hogan, J. N., Crenshaw, A. O., Baucom, K., & Baucom, B. (2021). Time Spent Together in Intimate Relationships: Implications for Relationship Functioning. Contemporary family therapy, 43(3), 226–233. doi.org ↩︎

  36. Underwood, L. G. (2009). Compassionate love: A framework for research. The science of compassionate love: Theory, research, and applications, 3-25. ↩︎

  37. Kahana, E., Bhatta, T. R., Kahana, B., & Lekhak, N. (2021). Loving Others: The Impact of Compassionate Love on Later-Life Psychological Well-being. The journals of gerontology. Series B, Psychological sciences and social sciences, 76(2), 391–402. doi.org ↩︎

  38. Fincham, F. D. (2009). Prosocial Motives, Emotions, and Behavior: The Better Angels of our Nature. ↩︎

  39. Sacheli, L. M., Musco, M. A., Zazzera, E., Banfi, G., & Paulesu, E. (2022). How shared goals shape action monitoring. Cerebral cortex (New York, N.Y. : 1991), bhac019. Advance online publication. doi.org ↩︎

  40. Eckstein, M., Mamaev, I., Ditzen, B., & Sailer, U. (2020). Calming Effects of Touch in Human, Animal, and Robotic Interaction-Scientific State-of-the-Art and Technical Advances. Frontiers in psychiatry, 11, 555058. doi.org ↩︎

  41. Mancini, F., Nash, T., Iannetti, G. D., & Haggard, P. (2014). Pain relief by touch: a quantitative approach. Pain, 155(3), 635–642. doi.org ↩︎

  42. Gulledge, A. K., Stahmann, R. F., & Wilson, C. M. (2004). Seven types of nonsexual romantic physical affection among Brigham young university students. Psychological reports, 95(2), 609–614. doi.org ↩︎

  43. Jakubiak, B. K., Fuentes, J. D., & Feeney, B. C. (2022). Affectionate Touch Promotes Shared Positive Activities. Personality & social psychology bulletin, 1461672221083764. Advance online publication. doi.org ↩︎

  44. Chapman, G. (2015, January 1). The 5 Love Languages: The Secret to Love that Lasts (Reprint). Northfield Publishing. ↩︎

  45. Mostova, O., Stolarski, M., & Matthews, G. (2022). I love the way you love me: Responding to partner’s love language preferences boosts satisfaction in romantic heterosexual couples. PloS one, 17(6), e0269429. doi.org ↩︎

  46. Harasymchuk, C., Walker, D. L., Muise, A., & Impett, E. A. (2021). Planning date nights that promote closeness: The roles of relationship goals and self-expansion. Journal of social and personal relationships, 38(5), 1692–1709. https://doi.org/10.1177/02654075211000436 ↩︎

  47. Williams, L. R., & Russell, S. T. (2013). Shared social and emotional activities within adolescent romantic and non-romantic sexual relationships. Archives of sexual behavior, 42(4), 649–658. doi.org ↩︎

  48. Whisman, M. A., & Uebelacker, L. A. (2006). Impairment and distress associated with relationship discord in a national sample of married or cohabiting adults. Journal of Family Psychology, 20(3), 369. ↩︎

  49. Mead, D. E. (2002). Marital distress, co-occurring depression, and marital therapy: A review. Journal of Marital and Family Therapy, 28(3), 299-314. ↩︎

Autorenbild von Amy Clark
Beziehungsexpertin

Amy Clark

Amy Clark ist eine freiberufliche Schriftstellerin, die über Beziehungen, Ehe und Familie schreibt. Sie ist seit über zehn Jahren glücklich verheiratet und liebt ihren Ehemann …

Read full bio

Lade die offizielle App herunter 😍

PumPum® app icon

PumPum®

Für iPhone & Android
Alle Artikel durchsuchen